Anzeige
Anzeige
Trotzdem gemeinsam feiern

Ostern im Corona-Jahr (Teil 3)

O - O - Ostern
indeon-Logo in blau DOSSIER
gettyimages/Deagreez

Wow! Zwei Jahre Corona und schon ist wieder Ostern. Wieder im kleinsten Kreis, aber das muss ja nichts Schlechtes sein. Wir haben für dich auf jeden Fall einen Strauß Österliches, den du hier gerne pflücken kannst.

Interview mit dem Osterhasen

Olaf Osterhase im indeon-Interview
gettyimages/ianmcdonnell

Was wolltest du den Osterhasen schon immer einmal fragen? Redakteurin Carina hat diesen Kindheitstraum Wirklichkeit werden lassen und Olaf Osterhase durch die journalistische Mangel genommen. Herausgekommen ist herzlich komisches Interview mit dem plüschigen Ostern-Star. 

Dabei hat Olaf Osterhase gar keine Star-Allüren, sondern einfach nur uuuunglaublich viel zu tun. Und Corona macht ihm den Job dabei wirklich nicht leichter. Aber wo genau die Pfote drückt, wird hier nicht verraten. Dazu musst du schon das ganze Interview lesen. Und dann überall teilen und Olaf Osterhase endlich richtig berühmt machen!

Hier geht es zum Interview mit Olaf Osterhase 🐰

Das große Oster-ABC

Das große Oster-ABC
gettyimages/StarLineArts

Gar nicht so einfach sich festzulegen: 26 Buchstaben hat das Alphabet und 26 Oster-Begriffe wurden gesucht und gefunden. In unserem großen Oster-ABC findest du alles von A wie Auferstehung (mit dem wohl kürzesten WhatsApp-Chat) bis hin zu Z wie Zuhause feiern (im Corona-Jahr). 

Wir haben für dich in wenigen kurzen Absätzen die wichtigsten Begriffe rund um das Osterfest und einige (vielleicht unbekannte) interessante Fakten zu Ostern zusammengetragen. Viel Spaß beim Stöbern.

Hier geht es zum großen Oster-ABC

Die Top-5-Filme zu Ostern

Unsere Top-5-Osterfilme
indeon.de

Karfreitag ist ein „stiller Feiertag“ - das merken normalerweise vor allem die Partygänger:innen. Aber an nicht nur das: Mehr als 700 Filme dürfen im „linearen Fernsehen“ nicht gezeigt werden. Darunter „Das Leben des Brian“, „Terminator“, „Ghostbusters“ und „Heidi in den Bergen“. Gut, dass unsere heimische Mediathek und die Streamingdienste davon nicht betroffen sind. 😉

Unser Video-Redakteur Jörn hat für dich einmal tief in die Film-Kiste gegriffen und sich auf die Suche nach Ostern und den dazugehörigen Motiven in der Film-Welt begeben. Seine Top-5 der Oster-Filme könnten auch dir gefallen. Ganz entspannt nach dem Motto: Zuhause chillt es sich am besten

Hier geht es zu den Top-Five der besten Filme zu Ostern

3 Mythen rund um Jesu Auferstehung

Auferstehungsymthen
gettyimages

Christ:innen glauben: Jesus ist von den Toten auferstanden. Zumindest offiziell. Zumindest können wir ziemlich sicher sagen, dass Jesus gelebt hat und demnach auch gestorben ist. Aber wie es nach seinem Tod weitergegangen ist, davon erzählen uns die Evangelisten.

Oder eben (in neuerer Zeit) auch andere Menschen. Denn inzwischen gibt es unzählige Geschichten und Mythen rund um Jesus, die nicht in der Bibel stehen. Unsere Reporterin Lara hat für dich mal 3 dieser Auferstehungs-Mythen unter die Lupe genommen. 

Die Top-3-Auferstehungs-Mythen (ohne biblische Grundlage)

Das Making-Of: Osterhoffnung mit Eintracht-Ikone Stepi

Making of#Osterhoffnung
indeon.de

Warst du schon einmal bei Dreharbeiten dabei? Nein? Ist nicht schlimm, denn wir nehmen dich gerne mit.

Denn unser Reporter Marcel hat die Dreharbeiten zu dem Video „Lebbe geht weider“ mit Eintracht-Legende Dragoslav „Stepi“ Stepanović ⏬ begleitet. Du musst dafür auch gar nicht groß Text lesen, sondern kannst dir, ganz easy, einfach das Making-Of-Video anschauen. 

Hier bekommst du einen Blick hinter die Kulissen

Hier ist der Film aus der Kampagne #osterhoffnung

Ergänzender redaktioneller Inhalt

YouTube-Videos, Postings oder Podcasts: Eigentlich haben wir hier etwas Tolles für dich. Wisch über den Slider und lass es dir anzeigen (oder verbirg es wieder).

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Wie Sabines Verlust ihr Leben in neue Bahnen lenkte

Silke hat mit dem Tod gekämpft und gewonnen
privat

Die Geschichte von Sabine ist hart: 2013 reist sie mit ihrem Partner nach Nepal. Doch was ein entspannter Urlaub werden sollte, entpuppt sich als was ganz anderes. Denn Julian, damals 29 Jahre, bricht einfach so neben ihr zusammen und ist tot. Ich mag mir das gar nicht vorstellen, aber Sabine wird von Freunden aufgefangen wird. In Nepal erlebt sie einen ungewohnten Umgang mit dem Tod.

In Deutschland kehrt sie in ihr „Wattebäuschen-Land“ zurück. Doch dieses Leben passt ihr nicht mehr. Also begibt sie sich auf die Suche und findet endlich ihre Berufung

Lerne hier Silke und ihre unglaubliche Geschichte kennen

Ergänzender redaktioneller Inhalt

YouTube-Videos, Postings oder Podcasts: Eigentlich haben wir hier etwas Tolles für dich. Wisch über den Slider und lass es dir anzeigen (oder verbirg es wieder).

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Auferstehung in der Popkultur

Auferstehung in der Popkultur
indeon.de

Auferstehung? Das kann nur Jesus? Vielleicht im echten Leben, denn in Büchern, Filmen und Musikvideos geht das ganz fix. Ich denke da zum Beispiel an Gandalf aus dem Herrn der Ringe - da stirbt er spektakulär, um erleuchtet wiederzukehren. 

Das mag bei Zauberern in Fantasy-Geschichten ja noch angehen, aber die kreativen Köpfe hinter den ganzen Geschichten finden die Auferstehungs-Themen noch in ganz anderen Welten

Welche Anspielungen auf Auferstehungen finden sich in unserer Pokultur? Hier geht's zu (einigen) Antworten!

„Unsere Bilder der Auferstehung“

„Das verstehen wir unter Auferstehung“
privat

Was verstehst du unter Auferstehung? Klar, da gibt es die christliche Sichtweise: Jesus ist von den Toten auferstanden. Aber da steckt doch noch mehr drin, oder? Unsere theologische Redakteurin Andrea ist dieser Frage nachgegangen. 

Sie hat mit der 49-Jährigen Marieke, dem 8-jährigen Jonathan und der 24-jährigen Sara über ihre Vorstellung von Auferstehung gesprochen. 

Hier findest du die Protokolle zur Auferstehung

Warum Ostern eigentlich zu krass zu glauben ist

Pfarrer Oliver Albrecht über die Auferstehung
indeon.de

Auf einer Website mit kirchlichem Hintergrund, steht es uns als Redaktion natürlich auch ganz gut, wenn wir zu Ostern einen spirituellen Impuls für dich haben. Dazu haben wir Oliver Albrecht eingeladen. Er ist Pfarrer und kennt sich nicht nur mit der Bibel richtig gut aus. 

Für ihn ist die Auferstehung so ziemlich das krasseste, was er sich vorstellen kann. Gerade in einem Corona-Jahr besinnt er sich (und dich) noch einmal auf das Wesentliche bei Ostern.

Hol dir hier deinen Glaubens-Kick 

 

Wie feiert man Corona-Ostern im zweiten Jahr?

Protokolle: Ostern im gefühlt 2. Lockdown
indeon.de

Pfarrer:innen, Kinder, Jugendliche und Senior:innen - normalerweise ist Ostern die Hauptsaison für Familienfeiern und Gottesdienste. Nachdem uns Corona im vergangenen Jahr eiskalt erwischt hat, haben wir während der Pandemie reichlich Routine sammeln dürfen. 

Wir haben uns ungehört: Wie sieht das zweite Osterfest im gefühlt ewigen Lockdown aus? Und wie hat der Virus das vergangene Jahr insgesamt beeinflusst?

Protokolle: So ist unser zweites Corona-Ostern