Wahlen sind ein Privileg und doch gehen immer weniger Menschen zur Wahl. Und die Politik sorgt für noch mehr Verdrossenheit. weiterlesen
Junge Akademie Frankfurt - ein Erfahrungsbericht Demokratie auf Achse: Der Demokatiewagen Demokratie in der Krise?
Anlässlich einer AfD-Kundgebung im Ort organisieren die Kirchengemeinden in Gundernhausen ein „Fest der Vielfalt“. Unter anderem sind eine Friedensandacht und eine Menschenkette geplant.
Autor:innen treffen, Live-Podcasts, „Bookfest“: Hier erfährst du das Wichtigste über die Frankfurter Buchmesse 2023.
Wenn zu viele Aufgaben im Alltag bewältigt werden müssen, heißt das „Mental Load“. Wie kann diese Last leichter gemacht werden?
Der Podcast Pfarrer & Nerd gehört zu den besten Podcasts rund um Kirche und Glaube sowie Apps und World Wide Web.
Der Freiwilligendienst leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft. Doch die aktuellen Sparpläne der Bundesregierung machen den FSJlern Sorgen.
Krieg um Berg-Karabach zwischen Aserbaidschan und Armenien. So einfach ist der Konflikt nicht. Worum geht es überhaupt?
„Fridays for future“ macht auf den menschengemachten Klimawandel aufmerksam. Wie geht man mit dem Klimafrust um? Eine Playlist mit Klima-Songs.
Vassili Golod spricht im Interview über seine Arbeit im Ukraine-Krieg und seine neue Aufgabe im Studio Kyiv.
Ganz unbürokratisch taufen lassen? Das ging in Hanau. Quasi eine Taufe-To-Go. Ist das eine gute Idee?
Philipp hat als einer der beiden „Real Life Guys“ unzählige Menschen erreicht. Zwei Jahre nach seinem Tod behandelt eine Dokumentation Philipps letzten Monate.
Achtsamkeitstraining Waldbaden gegen Stress. Hier tauchst du in die Natur ein. Renate Haller hat es für dich ausprobiert.
Inspirierende Geschichten mit echten Hoffnungsmenschen! Erster Gast im Podcast: Miss Germany Kira Geiss spricht über ihren Glauben.
Laut Carsten Tag droht dem hessischen Landesverband der Diakonie ein deutliches Minus bei Zuweisungen. Er sieht Stellen gefährdet.
Gedenkstätten, Gedenkreden, Schulunterricht – in Deutschland passiert viel, um an den Nationalsozialismus zu erinnern, aber: es bringt nicht genug, sagt unser Chefredakteur Andreas.
Die verschiedenen Pflegeeinrichtungen der Diakonie und der evangelischen Kirche tun sich schwer mit einer einheitlichen Linie zur Sterbehilfe
Katastrophenhilfe im Ahrtal, Obdachlosenspeisung, Begleitung von Geflüchteten: Rund 10 Millionen Menschen erhalten in Deutschland Hilfe von der Diakonie.
Eine Geburt ist sehr intim. Für einige ist sie traumatisch. Und zwar dann, wenn sie durch das Gesundheitspersonal Gewalt oder Respektlosigkeit erfahren.
Es ist ein Selbstversuch, der Fleischliebhabern zusetzen kann. Eine Woche vegan ernähren. Jörn hat es ausprobiert und wertvolle Tipps.
Wie sieht Kirche vor Ort aus? Auf der sogenannten Ideenmesse können sich nicht nur Kirchengemeinden austauschen.