Demokratie? Zugegeben, das klingt auch für mich erst mal staubtrocken und nunja, politisch. Aber dass das auch anders geht, habe ich bei den jungen Frankfurter*innen vom Verein „mehr als wählen“ erlebt.
Yannik Roscher: Der „DemokratieWagen‟ ist für alle gemacht. Die Idee dafür kam gar nicht von uns direkt, sondern von den Frankfurter Bürger*innen selbst.
Im Februar 2019 gab es den ersten Frankfurter Demokratiekonvent. Das ist ein zufällig geloster Bürger*innen-Rat, bei dem die Idee entstand. Wir stellten uns die Frage: Wie können wir die Beteiligung in Frankfurt stärken.
Die Lösung: Ein rollendes Wohnzimmer beziehungsweise ein „DemokratieWagen‟ der die Demokratie vor Ort erfahrbar macht.
Sonne, Streit, Diskussion #DemokratieWagen Vorstellung 1. Tag bisher ein voller Erfolg.
— mehr als wählen e. V. (@mehralswaehlen) October 21, 2020
Wir sind sehr glücklich und freuen uns schon auf den Abend in der Paulskirche. pic.twitter.com/AEcsuiw6Ut
Yannik Roscher: Ich würde sagen: Man braucht den „DemokratieWagen‟ immer. Demokratie braucht immer Stärkung.
Der Aufstieg der Populisten ist nicht gestoppt, die Entfremdung der Gesellschaft voneinander ist immer stärker geworden und es gab eine Reihe von terroristischen Anschlägen. Deswegen ist diese Aufgabe noch wichtiger geworden.
Es muss ein permanenter Zustand sein, Demokratie zu stärken und zu fördern.
Yannik Roscher: Mir gefallen die Figuren, die Außen aufgemalt sind, am besten. Die sind brutal gut. Wenn man sich das genau anschaut, sind die Figuren aus ganz verschiedenen Komponenten zusammengesetzt.
Es sind keine bestimmten Menschen, die man kennt, sondern was Pluralistisches. Ganz viele Leute, die zusammenkommen und über ein bestimmtes Thema reden oder auch streiten.
Aber mit dem Bus ist es ja ein ständiger Prozess. Sofern wird meine Antwort in einem halben Jahr vielleicht eine andere sein.
Morgen stellen wir den #DemokratieWagen vor!
— mehr als wählen e. V. (@mehralswaehlen) October 20, 2020
Wir freuen uns schon sehr auf die kommenden zwei Tage, u.a. mit @fgz_risc, @BS_AnneFrank, AMKA @Stadt_FFM
Mehr: https://t.co/GeIHMVMIkIhttps://t.co/GeIHMVMIkIpic.twitter.com/zZddTuleMl