Die Juristin Bettina Limperg wird 2021 dem Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt als Präsidentin vorstehen. Im Interview mit Renate Haller verrät sie, warum sie sich mit 33 Jahren hat taufen lassen.
Pfarrer Lutz Neumeier hat die App „FindingJ“ entwickelt. Sie vermittelt Bibelwissen, und zwar ganz spielerisch.
Andere kellnern, um sich ihr Studium zu finanzieren. Finn richtet Altäre her und läutet Glocken. Er gestaltet die Kirche mit eigenen Talenten mit.
In seinem Video-Blog kannst du Martin Luthers Weg zum Wormser Reichstag miterleben.
Ungewohnt gesittet geht's zu Ostern bei Frau Cobra und dem Steve zu: Die Beiden sprechen über ihre Vorstellungen vom Tod. Wie sterben wir? Was kommt danach? Wie sieht der Himmel aus und kommt Steve da überhaupt rein? 🤷🏼♀️
Mal ehrlich: Glaubst du an ein Leben nach dem Tod? Irgendwie schwer vorstellbar, oder!? Die Auferweckung Christi von den Toten ist so krass, dass Gott wahrscheinlich selbst gestaunt hat. Davon ist unser Autor Oliver Albrecht überzeugt.
Von den Toten auferstehen? Wie soll das funktionieren? Was kann ich mir darunter vorstellen? Wir haben uns umgehört und verschiedenen Eindrücke für dich gesammelt.
In der Fastenzeit die Bibel lesen? Ein bisschen ist unser Redakteur Steffen daran gescheitert! Oder doch nicht? Er sagt: „Mit der Bibel bin ich noch nicht durch!‟
Von A wie Auferstehung bis Z wie Zuhause feiern. Wir erklären dir hier in unserem Oster-ABC die wichtigsten Begriffe rund um das Osterfest.
Jesus ist von den Toten auferstanden? Wir stellen dir hier 3 alternative Mythen rund um Jesu Tod vor.
Der Vatikan ist dagegen, homosexuelle Paare zu segnen. Wenn die nicht dürfen, dann machen wir es doch. So jedenfalls der Vorschlag des evangelische Pfarrers Jörg Niesner. Er will katholische homosexuelle Paare trauen, wenn diese wegen ihrer Sexualität keinen Segen in einer katholischen Kirche empfangen dürfen.
Maria 2.0 - das klingt nach einer App mit der Mutter Gottes. Dahinter steht aber eine Frauenbewegung in der katholischen Kirche. Aber was ist Maria 2.0 und was fordern sie von der katholischen Kirche?
Seit dem "Nein" der Katholischen Kirche zur Segnung homosexueller Paare jagt ein Shitstorm durchs Netz: Bischöfe, Priester, queere Kirchenmitglieder und Laien fühlen sich vor den Kopf gestoßen – auch in der evangelischen Kirche.
Auch an Ostern heißt es wohl größtenteils wieder: Live-Andacht, Abendmahl online, Predigt-Podcast. Die Kirchengemeinden sind bemüht, während Corona neue Formate fürs Internet zu entwickeln. Nur stoppt das den Mitgliederschwund nicht. Im Gegenteil. Der erste Hype ist verflogen und selbst wenn die Kirchen wieder regulär öffnen: Wer rafft sich dann noch auf und geht in den Gottesdienst?
Corona hat uns seit einem Jahr fest im Griff und hat so manchen Prozess in Gang gesetzt, der sonst wahrscheinlich länger gedauert hätte. Auch in der evangelischen Kirche.
Glaube vs. Politik? Dürfen Geistiges und Weltliches vermengt werden? Vertreibt Kirche mit ihrer Politik gar ihre Mitglieder?
Da hat sich Steve ja was vorgenommen: Statt Fasten will er die Bibel in 7 Wochen lesen. "Niemals", ist sich Frau Cobra sicher. Wer von Anfang sagt: "Das ist eh alles Quatsch", kann das nicht schaffen. Und Steve? Der ist stets bemüht. Aber die Storys lassen ihn komplett kalt.
Redakteur Steffen wagt den Selbsttest: Bis Ostern die Bibel lesen! So langsam macht sich bei ihm aber etwas der Frust breit. Woche 3 seines Blogs.
Das Buch der Bücher liegt vor mir, doch wie fange ich an? Mit den Geschichten von Jesus oder doch auf den ersten Seiten?
Verzichten auf Süßigkeiten. Das ist hart. Redakteurin Carina hat es trotzdem versucht und durchgehalten. Naja. Die Regeln waren etwas - sagen wir - ANDERS. 😂