Was passiert, wenn ein Rundfunkpfarrer und ein Nerd über Cybermobbing, Spiritualität, Gaming oder Religion im Alltag sprechen? Es entsteht ein Podcast wie „Pfarrer & Nerd“ – klug, unterhaltsam, manchmal schräg, immer relevant.
Martin und Seba diskutieren, worüber sonst oft geschwiegen wird: Ethik im Netz, Glaubenszweifel, Queerness in der Kirche, popkulturelle Phänomene oder digitale Trends. Dabei geht's nie um Antworten von oben – sondern um ehrlichen Austausch auf Augenhöhe.
Martin Vorländer ist Rundfunkpfarrer, offen schwul, lebt mit Ehemann und Hund bei Frankfurt und ist bekannt für seine Insta-Andachten.
Sebastian Jakobi ist Familienvater, Technikfan und bringt popkulturelles Nerdwissen, persönliche Storys und aktuelle Trends mit.
Zwei Perspektiven, ein Ziel: Gesellschaftliche Fragen durchleuchten – mit Haltung, Humor und dem Mut, auch mal unbequem zu sein.
Jeden Freitag eine neue Folge
Themen zwischen Ethik, Religion, Popkultur und Alltag
Lockerer Stil mit viel Ironie – aber immer respektvoll
Aktuelle Bezüge zu dem, was gerade abgeht
Community ist Teil des Konzepts – per Mail oder Social Media
„Pfarrer&Nerd“ bringen Welten zusammen, die oft getrennt gedacht werden – und zeigen: Zwischen Kirche und Gegenwart passt mehr, als du denkst. Der Podcast ist für alle, die mitdenken, mitfühlen und mitdiskutieren wollen – egal ob religiös, spirituell oder ganz ohne Glauben.
Zu den aktuellen Folgen von Pfarrer&Nerd
🎧 In diesem Artikel hier findest du alle Folgen & Shownotes der fünften Staffel.
Hast du drei Wochen ohne Pfarrer und Nerd gut überstanden? Zur Belohnung gibt es nicht nur eine knappe Stunde neue Folge auf die Ohren, sondern auch noch diese Shownotes. Alles für null Euro, da kann man nicht meckern!
Seba war bei den Karl-May-Festspielen in Elspe, das ist auch für Erwachsene immer noch gute Unterhaltung, aber natürlich in erster Linie für die Kinder.
Außerdem empfiehlt der Nerd das „Museum for Street Art and Graffiti“ in Amsterdam - da hat er im Urlaub Station gemacht. 8.000m² in einer alten Schiffswerft, mit unterschiedlichsten Street-Art-Gemälden, die bis zu 15 Meter hoch ragen - wirklich super beeindruckend und auch für Kinder sehr gut geeignet!
Martin hat auch was erlebt: „The Magic of Queen“ hat er live gesehen und die Band hat den Pfarrer SEHR begeistert. Sehr nah am Original, was die Männer live abliefern!
Schwenk zu Olympia bzw. zu einem Video mit Sport-Thematik, das unsere Kolleg*innen von indeon gemacht haben: Grania 'Leaping Rabbit' ist 73 Jahre alt und hessische Rekrodhalterin im Stabhochsprung. Wir waren für ein Video mit ihr auf dem Sportplatz.
Wenn konservative Christen, rechtsextreme Kreise, AfD, Donald Trump und Viktor Orbán ins selbe Horn stoßen, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: die Rede ist natürlich von der Kontroverse bei der Olympia-Eröffnung, der angeblichen Nachstellung von DaVincis Bild „Das letzte Abendmahl“. Da flogen dann schnell Vokabeln wie „Schande“ und „Verletzung religiöser Gefühle“ durch alle Echokammern. Pfarrer Thomas Dörken-Kucharz hat sich in einer Radioandacht im Deutschlandfunk konstruktive Gedanken dazu gemacht. Das ganze ist nämlich KEINE Abendmahlsdarstellung. Sagt auch der Regisseur der Eröffnung selbst.
Oh, und ein letzter Tipp aus dem Urlaub: Seba hat das Buch „Das undenkbare Universum“ gelesen, einen historischen Roman über Leben und Arbeit des Meister Eckhart. Die Story drumherum ist ein bisschen konstruiert, aber das Buch hat trotzdem Spaß gemacht - und ist eine super lockere Einführung in die Mystik und das Gottesbild dieses beeindruckenden Mönchs im 13. Jahrhundert. Bekommst du für 17 € bei Buch7.de oder für 10 € als E-Book.
Am Wochenende ist Christopher-Street-Day in Frankfurt. Die Kirche ist mit einem eigenen Wagen dabei.
Martins Segen zum CSD:
Der Regenbogen ist in der Bibel das Zeichen, dass Gott einen festen Bund schließt mit den Menschen, mit der ganzen Schöpfung. Ein Regenbogen-Segen:
Gott segne dich mit all deinen Farben und all deinen Narben und zeige dir, wie schön du bist.
Gott gebe dir Mut, wenn du verzagt bist, damit du dich raustraust und zeigen kannst, wer du bist.
Gott segne deine Liebe.
Gott lasse sein Angesicht leuchten über dir, so dass dein Leben strahlt und glitzert.
Amen.