Sänger, Liedermacher, neuerdings auch Buch-Autor. Im Podacst-Talk bei Pfarrer & Nerd erzählt Samuel Harfst, was Glück für ihn bedeutet. weiterlesen
Playstation zocken mit Jesus Pfarrer & Nerd zwischen Bits und Bibel (Shownotes der zweiten Staffel) ESC-Kandidat Jendrik Sigwart über Hass
Kirchenmusik ist alt und verstaubt? Von wegen. Vor allem jedoch ermöglicht sie ziemlich unkompliziert das Musik machen.
Vom Krankenpfleger im Knast zum Schafhirten in freier Natur: Was mit einem Hochzeitsgeschenk anfing, wurde für Thorsten Schmale aus dem Lahn-Dill-Kreis zur Berufung.
Der eine ist Pfarrer, der andere Nerd und in ihrem Podcast bieten sie dir gerne was zum Schmunzeln. Hier geht es zu allen Folgen der zweiten Staffel.
Das Landgericht Neuruppin hat den heute 101-jährigen früheren KZ-Wachmann Josef S. zu fünf Jahren Haft verurteilt. Auch eine 96-Jährige steht in Itzehoe wegen NS-Verbrechen vor Gericht. Viele regen diese Prozesse auf, sie wollen einen Schlussstrich ziehen. Das geht aber nicht.
Wie funktionieren Tod und Trauer in Computerspielen? Und welche Rolle kann das Zocken bei der Trauerbewältigung spielen? Ein Experte gibt Tipps.
Für Informationen über Abtreibungen wurde die Gießener Ärztin Kristina Hänel verurteilt. Wie sieht sie die Abschaffung von Paragraf 219a?
Die „Judensau“ in Wittenberg bleibt, aber auf der Documenta in Kassel wird ein antisemitisches Bild abgehangen? Ist das so in Ordnung?
So lernen es die kleinen Kinder: Gott ist ein alter Mann mit langem weißem Bart. Gottvater eben. Doch ist das wirklich so?
Pandemie, Hunger, Krieg und Inflation - die Krisen verstärken sich gegenseitig. Sie lassen sich auch nicht jede für sich lösen.
Schon lange kämpft Nulf Schade-James für die Gleichstellung von Schwulen und Lesben in der Kirche. Jetzt feiert er eine Travestie-Show in Frankfurt.
Zwei Polizeibeamt:innen wurden im rheinland-pfälzischen Kusel erschossen -jetzt hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder begonnen. Was aber macht es mit dem Nachwuchs bei der Polizei? Ein Kommentar von Polizeiseelsorgerin Miriam Groß.
Modedesigner René Storck eröffnet heute die Frankfurt Fashion Week. Parallel laufen zum ersten Mal die Fair Fashion Days.
Achtsamkeitstraining Waldbaden gegen Stress. Hier tauchst du in die Natur ein. Renate Haller hat es für dich ausprobiert.
„Geldsegen“, „Viel Glück und viel Segen“ oder „Meinen Segen hast du“. Diese Redewendungen sind in unserer Sprache geläufig. Aber wieso ist uns Segen eigentlich so wichtig?
Welche Rolle spielt die Kirche in der Flüchtlingsarbeit? Und was wäre, wenn Kirche sich nicht mehr engagieren würde? Ein Gedankenexperiment.
Von wegen: Feiern und über den Glauben reden ist nichts für Jugendliche? Der Jugendkirchentag in Gernsheim hat das Gegenteil bewiesen.
Das sorgt gern für Ärger: Die Kirchen bekommen jährlich Millionen Euro an Staatsleistungen von den Ländern. Warum eigentlich?
Vor mehr als 20 Jahren erschütterte ein Krieg das kleine Land Kosovo auf dem Balkan. Die Auswirkungen sind auch heute noch zu spüren. Ein Reisebericht.
Bundespräsident Steinmeier will einen Pflichtdienst für junge Menschen. Im Kommentar schreibt Nils: So eine Dienstpflicht würde uns auf drei Ebenen gut tun.
Katastrophenhilfe im Ahrtal, Speisung für Obdachlose, Begleitung von Geflüchteten: Rund zehn Millionen Menschen erhalten in Deutschland Hilfe von der Diakonie.
Viele Polen haben ukrainische Flüchtlinge aufgenommen. Steffen Möller kennt das Geheimnis ihrer Gastfreundlichkeit.