Pfingstmontag – ein weiterer Feiertag, den du der christlichen Tradition verdankst. Pfingstmontag 2022 ist übrigens am 6. Juni. Aber warum hast du eigentlich frei? Und was feiern Christ:innen an Pfingsten überhaupt?
Was bisher geschah:
Pfingsten: 50 Tage nach Ostern hocken also die Jüngerinnen und Jünger von Jesus Christus in einem Haus in Jerusalem. Sie haben sich verbarrikadiert, trauen sich nicht vor die Tür, aus Angst vor den Soldaten, die Jesus getötet haben. Sie beten zusammen.
Nun wird es abgefahren. Die Apostelgeschichte (2,1-21) beschreibt es in etwa so: Vom Himmel her kommt ein heftiges Brausen, ein Sturm in dieses Haus hinein. „Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.“
Alle Furcht und Trübsal fallen von ihnen ab und sie gehen raus in die Welt und erzählen begeistert von Jesus Christus.