Anzeige
Podcast

Pfarrer & Nerd zwischen Bits und Bibel (inklusive Shownotes)

Pfarrer & Nerd erscheinen jeden Freitag
indeon-Logo in blau DOSSIER
Medienhaus der EKHN
Pfarrer & Nerd erscheinen jeden Freitag

Der eine ist Pfarrer, der andere Nerd und in ihrem Podcast bieten sie dir gerne was zum Schmunzeln. Hier geht es zu allen Folgen der dritten Staffel.

Sie fühlen sich „hart an der Scherzgrenze“ und beweisen das auch jede Woche aufs Neue: Pfarrer Martin und Nerd Sebastian aus dem Evangelischen Medienhaus diskutieren jeden Freitag ab 14 Uhr über Aktuelles, Grundfragen der Ethik und alles was sich zwischen Bits und Bibel finden lässt.

Schon seit drei Jahren gibt es Pfarrer & Nerd schon. Und auch wenn Pfarrer Martin nun nicht mehr im Medienhaus ist, der Podcast geht in eine vierte Staffel. Bis es soweit ist, bekommst du hier die letzten zehn Folgen der dritten Staffel. Und auch die Spezial-Folgen „Nerd ohne Pfarrer“.

Shownotes Pfarrer&Nerd #118 - „Ein Stück vom Himmel“

Mit einer extralangen Folge verabschieden wir uns in 3 Wochen Päuschen. Damit es dir in der Zeit nicht langweilig wird, kannst du dich zum Beispiel durch unsere Shownotes klicken. Lohnt sich, Nerd-Ehrenwort!

Seba empfiehlt den Youtube-Kanal „Kurzgesagt“, der super anschauliche Videos zu allen möglichen Fragen beantwortet: Was passiert nach einer Atombomben-Explosion? Was ist ein schwarzes Loch?

Als „Jahresabschluss-Special“ im Jahr 2020 haben Kurzgesagt eine Kurzgeschichte animiert: „Das Ei“ ist eine 8 Minuten lange, total schöne Vision über das Leben nach dem Tod. Seba hat sie erst vergangene Woche entdeckt und denkt fast jeden Tag zumindest mal kurz drüber nach. Meistens sogar länger :)

Bayern wird wählen, Hessen wird wählen, und damit sind auch viiiiele P&N-HörerInnen aufgerufen, ihr kostbar Kreuzchen zu machen. Wenn du noch ne Entscheidungshilfe brauchst - denn informieren sollte sich jede/r vorm Urnengang, check den Wahlomat für beide Bundesländer ab.

In eine ähnliche, aber sozialere Kerbe schlägt der „Sozial-O-Mat“: bei dem erfährst du besonders, welche Parteien auf sozialer Ebene mit dir einer Meinung sind. Oder umgekehrt.

Die Titanic ruft um Hilfe - nicht das Schiff, das wäre etwas spät, sondern die Satirezeitung. Auf der offiziellen Webseite steht, wie du das sinkende Schiff wieder zum schwimmen bringen kannst.

Großes Thema bei uns (schon im Titel) und auch in vielen hessischen Kirchen am Sonntag: der „Hit from Heaven“-Sonntag. Bei dieser Kooperation mit Hit-Radio FFH und der evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck steht seit vielen Jahren an einem Sonntag ein Pop-Song im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Dieses Mal ist es „Ein Stück vom Himmel“ von Herbert Grönemeyer. Auf der HfH-Website kannst du sehen, welche Gemeinden und Kirchen mitmachen.

Martins Segen, inspiriert vom Thema „Engel“:

Gott lasse dich den Klang seiner Engel hören.
Ihren Gesang, der manchmal herausklingt im Rauschen der Stadt und in der Stille einer Spätsommernacht.
Ihr sanftes Flüstern zu den Menschen in Not.
Gott lasse dich ihre Stärke spüren.
Und ihre Freude.
Gott schütze und segne dich.
Amen.

Shownotes Pfarrer & Nerd #117 - „Alles außer Mathe“

Wer in Mathe nicht wenigstens mal KLEINE Probleme hatte, ist uns suspekt - wer die neue Folge noch nicht gehört hat, auch. Du gehörst scheinbar nicht dazu, sonst hättest du den Weg hierhin ggf. nicht genommen? Zum Lohn hier die wohlkalkulierten weiterführenden Infos aus der Folge 117:

Martin empfiehlt mal wieder einen anderen Podcast, grrrr. Aber Klicks, wem Klicks gebühren: „Jeden Tag ein wichtiges Thema – Montag bis Donnerstag.“ Der Tag“ findest du in der ARD Audiothek.

Seba war wieder eher auf der Unterhaltungs-Schiene im Netz unterwegs und ist auf einen Video-Podcast gestoßen, bei dem Schauspieler Rainn Wilson („Dwight Schrute“ aus „The Office“) über sein Leben, seine Sucht, Spiritualität und vieles mehr spricht. Auf Youtube kannst du dir das Interview mit Rain Wilson anschauen und ein Best Of seines Charakters Dwight findest auch.

Hohe Preise auf dem Rummel/der Kerb/Kirchweih/Kirmes sind eins unserer Themen bei Pfarrer & Nerd. Bei den Getränkepreisen gehen Seba alle Hüte hoch, aber dass man für Autoscooter et al. fast ne Hypothek aufnehmen muss, ist eigentlich in Ordnung. Denn: viele Schausteller erholen sich immer noch von der „Sperre“ durch Corona. Wie sehr die Schausteller in der Pandemie gelitten haben, haben wir im Video festgehalten.

Bibel-Quiz mit Pfarrer & Nerd

Damit du nicht so ahnungslos wie Seba raten musst: ZEHN Plagen waren es, die Gott laut der Bibel über Ägypten kommen ließ, damit der Pharao sein Volk ziehen lässt. Die Plage „Blattern“ hat uns vor ein Rätsel gestellt: Was ist das bitte? Die Antwort ist einfach: Pocken. Je nach Bibelübersetzung werden sie auch so an der Stelle genannt.

Martins Segen, inspiriert von Psalm 17:
Gott behüte dich wie einen Augapfel.
Gott beschirme dich unter dem Schatten seiner Flügel.
Gott höre dich, wenn du zu ihm betest, und zeige dir seine Güte. 
So segne dich Gott. 
Amen.

Shownotes Pfarrer & Nerd #116 - „eVEGANelisch“

Herzlichen Glückwunsch! Du suchtest und warst fündig. Also rein in die Shownotes! Wir freuen uns, wenn du was lernst oder auch zum lachen findest oder dich bei uns meldest: pfarrerundnerd(at)indeon.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram an @pfarrerundnerd :)!

Von der Bundesgartenschau in Mannheim kommen wir auf die immensen Ausgaben, die da getätigt wurden, zu den Olympischen Dörfern etc., die teuer gebaut wurden und dann vor sich hin schimmeln. Nerd Seba empfiehlt diese Bildergalerie mit verlassenen Sportstätten der Vergangenheit - echt gruselig, wie viel Kohle da für (oft genug) nix verballert wurde.

Hörerin Anika hat uns auf „Postcrossing“ hingewiesen. Die Idee: Du registrierst dich auf der Seite und bekommst dann irgendjemanden auf der Welt zugelost, dem du eine Postkarte schreibst. Und bekommst auch eine zurück - von irgendeiner anderen Person. Dieser „Sport“ sorgt für Millionen versandter Postkarten in aller Welt - Stand 2020 war Deutschland mit mehr als 8 Millionen „Postcrossing-Karten" auf Platz 5 im Ranking. Noch viel mehr Infos bekommst du im Postcrossing-Wikipedia-Artikel.

Mehrfach zur Sprache kommt der X/Twitter-Account von Sebastian Hotz alias „El Hotzo“, der satirisch alles Mögliche kommentiert. Für Seba einer der wenigen Gründe, ab und zu mal bei X vorbei zu schauen.

Martins Segen für den September (von St. Michaelis Hamburg):

Der Sommer geht zu Ende, Gott.
Dein Segen bleibt. 
Behüte und beschütze auf allen neuen Wegen.
Dein Segen schenke uns Kraft und Zuversicht,
Liebe und Vertrauen bei allem, was wir tun. 
Amen.

Shownotes Pfarrer & Nerd #115 - „Plan und Fü-gung“

Mensch, schon wieder ne Folge rum. Gibt's ja gar nicht. Und das Schöne: nächste Woche gibt's WIEDER eine neue Folge. 🥳 Wenn du ganz easy DANKE sagen willst, lass' uns gerne ein Abo und eine Bewertung bei Spotify da. Hier sind einige Links zu Themen aus der Folge 115:

Seba erzählt von seinem neuen Videospiel: für „Baldur's Gate 3“ hat unser Nerd so viel Geld wie schon lange nicht mehr für ein PC-Spiel ausgegeben. Aber die Pressestimmen rechtfertigen das: BG3 ist definitiv eines der besten Videospiele aller Zeiten - kannst du zum Beispiel im Gratis-Review der PC Games nachlesen. Baldur's Gate ist eine Stadt im Universum von „Dungeons&Dragons“ - das Tisch-Rollenspiel, das es seit 1974 gibt, ist bis heute eines der beliebtesten Settings, wenn es um Fantasy geht. Wenn du tiefer eintauchen magst: hier ist der Wikipedia-Artikel zu „D&D“.

Welches Tier wärst du gerne mal: Martin würde das Vogel-Dasein austesten, Seba wäre gerne ein Frosch. Warum Frosch, erfährst du im Video von „Theos Welt“.

Die Empfehlungen nehmen heute kein Ende: Wenn du zu den 1-2 Menschen gehörst, die DAS Ding noch nicht kennen: Es gibt ein Anti-Mückenstich-Gerät. Funktioniert wirklich. 

Außerdem hat der Nerd den vierten Teil der „Achtsam Morden“-Krimireihe gelesen. Sein Urteil: „Im Vergleich zu den ersten drei Bänden fällt die Story ETWAS ab - da wirkt vieles diesmal noch bisschen konstruierter, als in den ersten Bänden. Trotzdem ist auch der neue Teil sein Geld wert, die Geschichte ist spannend und „ich lerne beim Lesen auch noch was über achtsames Leben“. Immer noch eine super Kombination!

Martins Segen zum Ende des Augusts und für die Supervollmondnacht 30. / 31. August: 🌕

Hab, wenn es heiß wird, kühle Gedanken und Erfrischung für Körper, Geist und Seele – die Hände in einen Brunnen halten, ein Sprung in den See, eine Sommerbrise. 
Gott lasse dich genießen, was den Spätsommer schön macht: helle Tage und laue Vollmondnächte. 
Gott behüte dich, dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts.
Gott segne dich. Amen.  

Shownotes Pfarrer & Nerd #114 - „Mission failed“

DANKE für's Anhören der neuen Folge - falls du sie noch nicht gehört hast, kannst du das ja noch nachholen. 😅 Hier sind ein paar klickbare Links mit weiteren Infos zu Themen, die Martin und Seba besprochen haben:

Solltest du das unbändige Verlangen spüren, auch mal die Bibel im ursprünglichen - griechischen - Wortlaut zu lesen, kannst du das hier machen.

Die Studie zu den erhöhten Krankschreibungen in Hessen haben die Kolleg:innen von der Hessenschau.

Praktisch wird's bei Sebas Beneidung der Woche: sein Omelette-Maker hilft aus, wenn es mal schnell gehen muss beim Essen. Ein komplettes Omelette (Komplette, hihi) in wenigen Minuten? Damit kriegst du das auch hin. Und danach einfach in die Spülmaschine, herrlich. Gibt's für ein paar € hier.

Wir haben wieder zumindest EINE Frage aus unserer Talkbox verwendet - diese Smalltalk-Helfer von Neukirchener Verlag findest du unter www.talk-box.de.

Martins Segen ist inspiriert von den Perseiden, den Sternschnuppen: 🌠

Nachklang zu den Perseiden am vergangenen Wochenende: 

Beim Blick in den Sternenhimmel lasse Gott dich entdecken, was deine Träume sind und deine tieferen Wünsche, die über das hinausgehen, was man kaufen kann. 
Gott lasse dich spüren: du bist ein Kind des Universums, nicht weniger als die Bäume und die Sterne. Du hast ein Recht, hier zu sein. 
Gott lasse einen guten Stern leuchten über den Wegen, die du gehst, bis wir uns wiederhören.  So segne dich Gott. Amen.

Shownotes Pfarrer & Nerd #113 - „Bundesjugendwortspiele“

Einmal mehr haben wir uns in der neuen Folge in Themen gewälzt, die uns zum Teil gar nicht betreffen. Bundesjugendspiele und so. Auf der anderen Seite kann man sich natürlich auch in gehobenem Alter fürs Jugendwort interessieren, Digga. Warum wir das schreiben? Weil wir auf Lock irgend eine Einleitung brauchen.

Aber der Reihe nach: das sogenannte „Gosling-Gate“, das Seba angesprochen hat, ist eins der größten Husarenstücke (DAS sollte mal Jugendwort werden!) der deutschen Fernsehgeschichte. Joko und Klaas wollten eine Goldene Kamera bekommen und haben dafür ein Double von Ryan Gosling gesucht und gefunden. Wenn du das Ding noch nicht kennst: viel Spaß! Tatsächlich spannend wie ein Krimi.

Martin wird ja ab bald auch für die Deutsche Welle arbeiten. Und um da schon mal gut Wetter zu machen (hihi), hat er erwähnt: die sind auch bei Insta. Also gibt dir einen Ruck und lass ein Follow da. Spaß beiseite, die Deutsche Welle ist eine super Quelle für gut recherchierte Nachrichten und spannende Stories!

Am Sonntag ist „Israel-Sonntag“ in der evangelischen Kirche (deutschlandweit). Es gibt ihn tatsächlich schon seit dem 16. Jahrhundert, er hieß mal „Judensonntag“ und hat das Verhältnis von Juden und Christen zum Thema. Noch mehr Facts stehen im Wikipedia-Artikel.

Wir haben wieder zumindest EINE Frage aus unserer Talkbox verwendet - diese Smalltalk-Helferchen von Neukirchener Verlag findest du nach wie vor online.

Martins Segen zum Israel-Sonntag:

Gott hat Abraham versprochen: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.
Gott segne dich, wenn du ins Unbekannte aufbrichst so wie Abraham und Sara.
Wenn du dich ein bisschen verloren fühlst in der Welt, dann lasse Gott  seine Engel an der Himmelsleiter für dich rauf- und runtersteigen so wie für Jakob. Damit du spürst: Gott ist bei dir. 
Gott höre deine Klage, wenn du traurig bist, und gebe dir viel Grund, vor Freude zu singen so wie liederdichtende König David.  
Gott segne dich und lasse dich ein Segen sein. 
Amen.

Shownotes Pfarrer & Nerd #112 - „Flammende Worte“

Feuer frei für die Links zur neuen, heißen Folge:

Die Diakonie Katastrophenhilfe ist dankbar, dass 2022 seeehr viel an sie gespendet wurde. So konnte sei extrem vielen Menschen auf der Welt helfen. Gleichzeitig bemerkt das Hilfswerk jetzt einen deutlichen Rückgang der Spenden in diesem Jahr. Außerdem will der Bund im kommenden Jahr eine Milliarde(!) Euro weniger für humanitäre Hilfe ausgeben. Die Herausforderungen der Katastrophenhilfe werden in einem epd-Artikel beleuchtet.

Nochmal zum Nachlesen das Anti-Flecken-„Mittel“von Sebas Mama: einen „frischen“ Fleck mit der Hand mit Spüli einreiben, das Ganze in warmes Wasser einlegen und dann normal waschen. Das sollte gegen viele Flecken helfen!

Seba will sich mit seinen Kindern die Neuauflage der japanischen Spielshow „Takeshis Castle“ angucken - die gibt es ab sofort bei Amazon Prime. Bei „Takeshis Castle“ geht es darum, das Schloss von Takeshi einzunehmen - 100 sehr motivierte JapanerInnen starten in jeder Runde, und mit jedem Spiel werden es weniger. Das war früher sehr lustig, heute auch noch? Wir finden's raus.

Martin empfiehlt eine Dosis Optimismus am Tag: die Seite Goodnews kredenzt dir ausschließlich gute Nachrichten. Das ist auf jeden Fall besser, als sich permanent die neuesten Trump- und Schiffsbrand-Nachrichten reinzutun. Gibt es auch als App - einfach auf die Homepage klicken.

Unser Smalltalk-Boxen bekommst du beim Neukirchener Verlag.

Martins Segen ist der „Michel-Segen“ für August (von der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis):

In diesen Tagen des Sommers
möge Gott dich segnen.
Gott lasse deinen Blick Weite schauen
und deine Seele aufatmen.
Gott wende zum Guten, was dir Sorgen bereitet,
und behüte die, die du liebst.
Gott gebe uns die Fähigkeit zur Versöhnung
und dieser Welt Frieden.
Gott sei bei dir heute und alle Tage.

Amen.

Shownotes Pfarrer & Nerd #111 - „Die salzige Folge“

Bevor wir dich in unfassbare 1 (EINS) Woche P&N-Sommerpause entlassen, hauen wir nochmal eine gut gewürzte Folge raus. Und es gibt was zu gewinnen, siehe unten!

Das Video von Sebas Kollegen zum Christopher Street Day in Frankfurt findest du hier. Im dazugehörigen Artikel sind noch mehr Bilder und Impressionen des Events.

Wir verschenken was - bzw. der Rororo-Verlag. Im neuen Buch „Sprechen Sie Beamtendeutsch?“ von Lorenz Meyer ist ein grandioser Twitter-Trend zum Buch geworden: Hier werden deutsche Sprichwörter und Redenwendungen in Beamtendeutsch übersetzt.

Wir verlosen das Buch 3x! Wenn du mitmachen willst, schreib uns deinen Lieblingswitz per Mail an ODER schick uns eine Nachricht auf Instagram

Tipps für deinen Urlaub, egal ob weit weg oder zuhause: Martin hört den Podcast „#WRstory“, der „Kriminalitätsgeschichten aus Opferperspektive“ erzählt. Sehr spannend, wenn es dich bewegt, dass True Crime-Formate ein absoluter Kassenschlager sind - egal ob als Podcast, Buch oder Zeitschrift. Der Weisse Ring möchte mit dem Podcast „zu einem sensibleren Umgang mit den Betroffenen beitragen“.

Wenn du was zum Lesen suchst und auf gute Krimis stehst, empfiehlt Martin die Stories von Kommissar Dupin: Fun Fact: der Autor kommt aus Frankfurt und heißt Jörg Bong, hat aber unter dem Pseudonym Jean-Luc Bannalec geschrieben. Erst als er den Ehrentitel „Mäzen der Bretagne“ verliehen bekam, hat er seine hessische Identität gelüftet :).

Unser Smalltalk-Boxen bekommst du beim Neukirchener Verlag.

Martins Segen ist inspiriert von einem Gebet, das er in einer Kirche in der Bretagne gelesen hat („Prière d’un chrétien en vacances“) 

Wenn du jetzt in den Sommerferien auf Reisen bist,
Dann helfe dir Gott, von den anderen Reisenden und Touristen nicht genervt zu sein, sondern in ihnen Geschwister zu sehen. 
Gott öffne deine Sinne für die Schönheit der Schöpfung. 
Gott stärke deinen Körper und erfrische deine Seele. 
Gott schenke dir so viel Anregung, wie dir guttut, und so viel Ruhe, wie du brauchst. 
Gott segne deine Zeit, ob auf Reisen oder zu Hause. 
Gott segne dich. Amen.

Shownotes Pfarrer&Nerd #110 - „Legal dran glauben“

Heidewitzka Herr/Frau Kapitän/in! Neue Woche, neue Folge, wie immer, außer manchmal, zum Beispiel kommende Woche, da gibt's keine neue Folge (also am 14.7.), aber das ist ja Zukunftsmusik, von daher: rein in die Masse bzw. die klickbaren Infos aus der Folge.

Die ganze Story von Nikolaus Schneider, dem ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, und seiner Frau Anne kannst du bei den KollegInnen von evangelisch.de nachlesen. Die Schneider wurden als Ehepaar bekannt, weil sie in der politischen Debatte um das Verbot organisierter Sterbehilfe öffentlich eine Kontroverse austrugen. Das Interview von evangelisch.de ist aus 2021.

Ein Film, den Seba schon zum 2. oder 3. mal empfiehlt, weil er bei dem Thema einfach immer wieder darauf kommt (und der echt gut ist): „Hin und Weg“ (2014) mit Florian David Fitz. In dem Drama tritt ein an der Nervenkrankheit ALS erkrankter Mann mit Freunden seine letzte Reise an - nach Belgien, um dort Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. „Hin und Weg“ kriegst du leihweise zum Beispiel bei Prime Video für 4€.

Die evangelische Kirche und die Diakonie in Frankfurt und Offenbach sind beim Christopher Street Day in Frankfurt dabei - nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal mit einem eigenen Truck! Beim efo-Magazin kannst du ihn angucken.

Martins Segen hat er von Pfarrer Steve Kennedy Henkel auf Insta:

Gott lasse sein Angesicht über dir leuchten und lächele dich an. 
Gott schenke dir Glaube, damit deine Seele nicht austrocknet.
Gott schenke dir Liebe, damit dein Herz nicht leer wird. 
Gott schenke dir Hoffnung, damit du immer einen Horizont hast, auf den du zugehen kannst. 
So segne dich der liebende Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.

Shownotes Pfarrer & Nerd #109 - „Ver-K.I.-b uns unsere Schuld“

Trotz extrem kurzer Arbeitswoche für Pfarrer & Nerd (Nerd Seba ist seit Mittwoch im Urlaub) gibt's eine frische Folge Pfarrer & Nerd! Was sagst du dazu? Keine Ahnung, wir hören dich ja nicht. Aber ist auch egal: hier sind die Shownotes und damit die weiter führenden und in der Folge erwähnten Themen.

Unter dem Hashtag #deinetaufe hat die Evangelische Kirche in Deutschland am vergangenen Wochenende zum Tauf-Rundumschlag angesetzt: quasi überall in Deutschland gab es Taufen bzz. Tauffeste. Die schönen Bilder, die entstanden sind, gibt's zum Beispiel auf der Insta-Seite der EKD oder du suchst einfach nach dem oben genannten Hashtag. Sebas Kollegen von indeon haben ein schönes Video von einem Tauffest in der Nähe von Walluf gemacht. Bei wunderbarem Wetter wurden zwölf Menschen von groß bis klein im Rhein getauft. 

Die wichtigen und guten Worte von der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus haben die Kollegen bei EKD.de in einer Pressemitteilung zum EU-Aslykompromiss zusammengefasst. Zitat: „Wer wir sind und was uns unsere so genannten 'Werte' wert sind, das zeigen wir auch und gerade im Umgang mit Geflüchteten“. Amen dazu!

Sebas Benedeiung der Woche wird schwer praktisch: nachdem er dreimal(!) seinen Fahrradreifen flicken musste, kann er erstens dieses Video zum Radwechsel empfehlen (falls du armer Tropf auch das HINTERRAD wechseln musst, das ja nun mal in der Schaltung hängt), außerdem den neuesten Shit im Fahhrad-Game (für Seba zumindest): Selbst klebende Flicken. Mit denen brauchst du keinen Kleber aus der Tube mehr. Seba hat welche der Marke Mudder gekauft und für gut befunden.

Unser Small-Talk-Boxen haben uns diesmal Statements zu „100 Jahre oder älter werden, ja oder nein?“ entlockt. Deine eigene Talk-Box bekommst du beim Neukirchener Verlag. 

Martins Segen nach Worten des Liturgen Kristian Fechtner aus seinem Johannis-Gottesdienst:
Gott sei dir Gnadensonne und Schatten der Zuflucht,
Gott lasse dich spüren, was das Leben an Gutem für dich bereithält.
Wenn du unruhig bist und verzagt, stärke Gott dein Herz. 
Gott sei dir nahe und sende dir seinen Geist, der deine Seele kühlt und erfrischt.
So segne dich Gott.
Amen.

Shownotes Pfarrer & Nerd #108 „Jahreshalbzeit!“

Ob Sommer ob Winter, wir sind am Start (falls wir nicht Urlaub haben, hüstel)! Das bedeutet für Dich eine neue Folge Pfarrer&Nerd und auch wieder was zum Lesen: hier sind die klickbaren Themen aus der Show.

Die „Gott ist Queer“-Diskussion vom Kirchentag klingt in so mancher Bubble immer noch nach. Da wurde hier und da zu viel gesagt und geschimpft und Menschen haben Verletzungen davon getragen. Ein Kommentar des Theologen Thorsten Dietz hat Seba gut gefallen,

Eis selber machst Du entweder mit einer teuren Eismaschine ODER du nimmst die von Seba und seinen Kindern für gut befundene, günstigere Variante: Calippo-Eisformen aus Silikon zum selber einfrieren. Saft rein, warten, schlecken :)!

Die Gebenedeiung der Woche könnte unterschiedlicher nicht sein: Martin empfiehlt den Youtube-Kanal der Bachstiftung für „Live-Konzerte, Workshops und spannende Reflexionen zu Johann Sebastian Bachs Werken“. Seba hat dagegen die neue, 6. Staffel der Netflix-Serie „Black Mirror“ auf dem Schirm. Must-Watch für alle, die mit technologisch-dystopischen Geschichten was anfangen kann.

Unser Small-Talk-Boxen (die wir diesmal gar nicht eingesetzt haben, fällt uns grad auf!) gibt's beim Neukirchener Verlag.

Martins Segen für die Hälfte des Jahres:
Gott nehme deine ersten sechse Monate des Jahres in seine Hand.
Das Schwere und das Schöne.
Das, was dir gelungen ist, und das, was daneben ging.
Das, was dir zu schaffen macht und was dich freut. 
Bei Gott ist es gut aufgehoben. 
Gott segne deine zweite Hälfte des Jahres. 
Das Vertraute und das Neue.
Wovor dir bange ist und worauf du dich freust. 
Gott segne die Menschen, die mit dir unterwegs sind. 
So segne dich Gott.
Amen.

Shownotes Nerd ohne Pfarrer #5 - „Männer auf Pfaden - mit Patrick Dietze“

Was machst du denn hier?! Es gibt heute keine neue Folge Pfarrer&Nerd! ABER DAFÜR mal wieder einen „Nerd ohne Pfarrer“, von daher bist Du hier richtig, keine Sorge. Nimm Dir ein Glas Kaffee und entspann dich.

Die Seite, von der Patrick und Seba immer wieder sprechen, ist Männerpfade.org. Da findest du auch die erwähnten Erfahrungsberichte von Männern, die dasselbe wie die beiden „durchgemacht“ haben.

Das Buch von Richard Rohr, über das Seba und Patrick sprechen und das sich im Detail mit Initiation und männlicher Spiritualität befasst, heißt „Adams Wiederkehr“. Kriegst Du zum Beispiel bei buch7.de, dem sozialen Buchhandel.

Patrick beantwortet die Frage nach seinem Lieblingsfilm mit „Prinzessin Mononoke“. Wikipedia sagt: „[Der Film] thematisiert (...) die Umweltzerstörung und die Frage, ob es eine echte Koexistenz von Mensch und Natur geben kann. Ein weiteres Leitthema ist eine Kritik über den Umgang mit Lepraerkrankten.“ Den Anmie kannst Du momentan nur auf Netflix oder Apple TV (3,99€) streamen.

Der Segen, diesmal von Seba, ist eigentlich kein Segen, und auch nicht von Seba. Aber er ist, laut dem Internet, ein „Baltischer Hausspruch“ und birgt für seine 4 Zeilen Länge eine gewaltige Tiefe in sich.

Wechselnde Pfade,
Schatten und Licht -
Alles ist Gnade.
Fürchte Dich nicht.

Shownotes „Nerd OHNE Pfarrer" #4: Dekonstruktion für Anfänger - mit Markus Roll

Sebas bzw. des Nerds Talkgast war schon in einigen Podcasts zu Gast - und hat dort oft seine Geschichte erzählt. Auf diese Gotteserfharung gehen wir heute nicht zentral ein, sondern beschäftigen uns mit der „Dekonstruktion“, die der ehemalige Pastor Markus durchgemacht hat - und die nicht nur in Amerika und nicht nur im evangelikalen Bereich, sondern auch in Europa zunimmt. Und zwar sowohl bei Frei- als auch Landeskirchen.

Details zu Markus' Story findest Du einerseits auf seiner Homepage www.santablacksheep.com oder auch als unterhaltsames Gespräch bei den Kolleg:innen von „Hossa Talk“ - vier Jahre alt, aber an der Story hat sich ja nix geändert.

Das von Markus erwähnte Magazin „Monocle“ exisitert leider nur auf englisch. Es widmet sich laut Wikipedia „einem breiten Themenspektrum von internationalen Beziehungen [bis zu] Kultur und Design“. 

Nochmal „leider nur englisch“: Markus spricht über sein Buch für die einsame 🏝 Insel, das NICHT die Bibel ist! Skandal! Er wählt: „A Spring within Us“ von Richard Rohr.

Und jetzt die gute Nachricht: das Buch von Markus, über das wir sprechen, bekommst du nicht nur auf deutsch, sondern auch gratis. Es heißt „De- Rekonstruktion“ und bietet einen super Einstieg in die Gedanken, die wir in dieser Folge wälzen. 

Sebas absolute Empfehlung geht raus für Markus' Podcast: den hat er vor wenigen Wochen mit Sebas altem Freund Tommy Bräuer gestartet. Sehr angenehm und inspirierend! Er heißt „Rock'n'Roll“ und du findest ihn auf Spotify - oder direkt auf der eigenen Homepage: