„Christ sucht Christ“ ist ein christliches Online-Datingportal. Wir sprechen mit Gründer Benedict Schmid. Auch darüber, warum Homosexuelle dort nicht nach eine:m Partner:in suchen können.
Zwei Polizeibeamt:innen wurden im rheinland-pfälzischen Kusel erschossen - der Schock sitzt tief. Was aber macht es mit dem Nachwuchs bei der Polizei? Ein Kommentar von Polizeiseelsorgerin Miriam Groß.
In der Geschichte waren alle Vorbilder gut? Pustekuchen! Schon in der Bibel finden sich ganz große Lügen-Geschichten. Hier ein Best-of.
Die Kirche sucht inmitten der Pandemie ihre Stimme und ihren Platz. Soll sie klare Kante zeigen oder sich raushalten?
Eigentlich, könnte man meinen, sind wir da im Jahr 2022 schon weiter. Drei kirchliche Mitarbeitende berichten über ihre Erfahrungen mit Homosexualität.
Die Deutschen verlieren ihr Vertrauen – in Gerichte, in Politik, auch in die Kirche. Das Problem: Wir reden aneinander vorbei, sagt unser Chefredakteur Andreas.
Haus, Auto, Urlaub, Aktien: Geld beruhigt. Doch steht es uns im Weg, wenn es um das ewige Leben geht?
Kann man Christ und Antifaschist gleichzeitig sein? Ja, sagt der Theologiestudent Zacharias Neserke. Für ihn besteht da ein eindeutiger Zusammenhang.
Du findest Aberglaube albern? Oder hast du auch einen kleinen Glücksbringer, der einfach nicht fehlen darf? Studien belegen: Aberglaube kann zum Erfolg führen.
Alexa kann vieles: Auch beten. Das kommt nicht bei allen so richtig gut an. Lies hier das Pro & Contra über die Sprachassistentin als Protestantin.
Selbstzweifel sind normal und wenn ich mich verändere, kann ich damit die Welt verändern? Ein Beispiel hierfür ist Martin Luther.
Christkind, Nikolaus, Ochs und Esel, Rudolf das Rentier: Was haben die noch gleich mit Weihnachten zu tun? Wir erklären die wichtigsten Weihnachtssymbole.
Nikolaus, Weihnachtsmann und Christkind – alle wollen Kinder mit Geschenken glücklich machen. Aber: Arbeiten sie Hand in Hand oder stecken sie bis über beide Ohren in einem harten Konkurrenzwettkampf?
Um den Menschen während Corona eine Freude zu machen, hängen in der Erlöserkirche in Frankfurt-Oberrad 1.001 selbstgebastelte Sterne.
Der sogenannte alte weiße Mann hat es schwer in diesen Zeiten: Das gilt auch für den Weihnachtsmann. Deshalb fragt unser Chefredakteur Andreas: Ist der Weihnachtsmann noch zeitgemäß?
Vor Weihnachten sind die Werbespots immer besonders emotional. Aktuell spricht uns ein Spot besonders aus dem Herzen. Weil er eine zeitlose Botschaft hat...
Weihnachten ist das Fest der Liebe, die Familie kommt zusammen. Doch wenn ein Familienmitglied fehlt, werden die Festtage zur Zerreißprobe. Erfahrungsberichte.
Kirchliches Glockenläuten sorgt immer wieder für Ärger in der Nachbarschaft. In der Johanniskirche in Wiesbaden haben Unbekannte nun die Eingangstür mit einem Graffito beschmiert.
Typologie: 8 Arten von Menschen, die jeden Tag eine Überraschung wollen. Unsere große Adventskalender-Typologie!
Jeden Tag ein Rätsel - jeden Tag die Chance auf den Gewinn erhöhen! Hier erfährst du, wie du an den Gewinn herankommst.