Kurz und knackig wirst du mit diesem Artikel zum Pro rund ums Osterfest. Was wir feiern und was es bedeutet, erklären wir dir übersichtlich.
Von A wie Auferstehung bis Z wie Zweifel. Unser Oster-ABC erklärt dir 26 Begriffe mit überraschenden Fakten. Finde heraus, welche du (noch nicht) kennst.
Worin unterscheidet sich das Fasten im Christentum, Islam und in der Bahai-Religion? Und wie sieht es im Judentum und Buddhismus aus? Wir klären auf.
Sieben Wochen dauert die Fastenzeit vor Ostern. Gefastet wird auf viele Arten. Der Ursprung des Verzichts hat religiöse Wurzeln.
Warum feiern wir Fasching? Politische Statements, Verkleidungen, Feiern: Die Ursprünge des Faschings liegen im Christentum.
Kirche als Kinderzimmer? In der Pfalz zeigen Kinder mit 400 Kilo Lego, wie sie die Bibel verstehen und sich die Welt vorstellen.
Kirche muss ein Ort des Dialogs sein, gerade in einer polarisierten Gesellschaft und bei aufgeheizter Stimmung vor der Bundestagswahl – findet unser Chefredakteur Andreas.
Aus Protest aus der CDU austreten? Was dafür spricht und was dagegen, darüber geht es im Pro und Contra.
Pfarrerin und Goth? Das geht, sagt Andrea Völkner. Sie ist von der schwarzen Szene fasziniert