Für viele junge Menschen ist Glaube eine Kraftquelle. Doch auf Social-Media verwandelt sich Spiritualität in einen Trend: „Jesus Glow“. Was steckt dahinter – und wo liegen die Gefahren?
Am ersten Sonntag im September ist Europäischer Tag der jüdischen Kultur. Die steckt im Kleiderschrank, im Stadion – und auf dem Oktoberfest.
Vom Kontrollverlust zum Neuanfang: Uwe Heimowski findet aus der Sucht heraus und setzt sich heute für Gerechtigkeit ein.
Yogamatten und Schallplatten: Diese Gottesdienstformate ziehen hunderte Menschen in die Kirche.
Du hast Spaß am Dialog zwischen Kirche, Alltag und moderner Lebenswelt? Dann hör mal in den Podcast Pfarrer&Nerd rein. Nun schon in der fünften Staffel.
Ein starkes Zeichen der Evangelischen Kirche für die queere Community beim Christopher Street Day in Frankfurt. Gegen Hass und für bunte Liebe.
Sichtbar queer zu leben - für viele Menschen ein Risiko. Zwei Pfarrer erzählen, wie sie Anfeindungen begegnen – und warum die Kirche ihr Zuhause bleibt.
Brände im Urlaubsland oder Krieg auf der Welt: Darf ich trotz all des Leids in der Welt Urlaub machen? Das ist möglich, sagt Pfarrer Martin Vorländer.