Karfreitag markiert einen der wichtigsten Tage im christlichen Kalender: einen Tag tiefster Trauer. Aber in dieser Trauer liegt die größte Hoffnung der Christenheit.
Doch was geschah an Ostern? Warum ist es für uns heute noch so wichtig? In diesem Artikel erfährst du alles über die Ereignisse und ihre Bedeutung für Karfreitag und die Osterzeit.
Welche Bedeutung hat der Karsamstag (Ostersamstag)?
Ostersonntag: Warum dieser Tag für Christ*innen so besonders ist
Der Karfreitag markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Christentums. Doch warum steht er so im Fokus der christlichen Erinnerung?
Ereignis | Bedeutung |
---|---|
Todesurteil für Jesus (morgens) | Leiden beginnt |
Dunkelheit über dem Land (mittags) | Göttliche Trauer |
Tod Jesu am Kreuz (nachmittags) | Opfer für die Menschen |
In Deutschland ist der Karfreitag ein gesetzlich geschützter „stiller Feiertag“. Dies bedeutet, dass öffentliche Feierlichkeiten und Tanzveranstaltungen untersagt sind. Das Tanzverbot sorgt jedoch regelmäßig für Kontroversen und Diskussionen – ein Spannungsfeld zwischen Tradition und modernem Leben.