Weißt du, warum der Buchstabe X für Ostern wichtig ist? Oder was es mit dem Osterlachen auf sich hat? Unser Oster-ABC bringt dir 26 spannende Begriffe näher – von bekannten Traditionen bis zu kuriosen Fun Facts.
Die Auferstehung ist das zentrale Ereignis von Ostern. Der Glaube an dieses göttliche Wunder nimmt den Gläubigen die Angst vor dem Tod. Christ*innen können darauf vertrauen, dass auch ihr eigenes Leben nach dem Tod nicht zu Ende ist.
Am Gründonnerstag erinnern Christ*innen an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen zwölf Jüngern feierte. Er wusste zu dem Zeitpunkt bereits, dass Judas ihn verraten hatte und er sterben muss. Bei dieser Mahlzeit brach er das Brot, reichte Wein und sagte: „Das ist mein Leib, das ist mein Blut.“
Du denkst, das Osterei ist ein rein heidnischer Brauch? Eierpusten! 😉 Zwar gilt das Ei zwar schon seit Urzeit als Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben, doch auch das Christentum hat eigene Traditionen rund um das Osterei entwickelt.