Die Ziele beim Klimaschutz sind gesetzt. Trotzdem braucht es für den Umweltschutz das Handeln jedes einzelnen, um das zu erreichen. Hier sind 10 Tipps zum Klimaschutz, die auch du niedrigschwellig umsetzen kannst.
Denn viele kleine Taten können Großes bewirken! 💪
Wer pro Tag rund 20 Kilometer Arbeitsweg zurücklegt, spart bei einem PKW-Durchschnittsverbrauch von acht Litern auf 100 Kilometer rund 640 Kilogramm CO2 im Jahr. Lieber lokale CarSharing Angebote nutzen
Die Vorwäsche weglassen und grundsätzlich mit höchstens 60 Grad waschen – nur in Ausnahmen mit 95 Grad. Die meiste Wäsche wird auch bei 30 bis 40 Grad sauber. Anschließend nicht in den Trockner, sondern auf die Leine. Einsparpotenzial: bis zu 330 Kilogramm CO2 pro Person und Jahr (zumindest, wenn du dafür nicht extra die Heizung hochdrehst 😉).
Wenn du neue Geräte kaufst, lass die Energiefresser im Laden. Wenn du bei Neuanschaffungen auf die Energieeffizienz der Geräte achtest, wird nicht immer das billigste Gerät gewinnen, aber auf Dauer kannst du bis 50 Prozent beim Strom sparen!
Stand-by-Schaltungen sind praktisch, weil man nicht mehr von Sofa runter muss, um Fernseher oder Stereoanlage einzuschalten. Aber die Geräte verbrauchen auch in diesem Zustand Energie – oft unnötig viel. Also: Geräte, die keinen Ausschaltknopf haben, an eine schaltbare Steckerleiste anschließen. So lassen sich pro Haushalt bis zu 300 Kilogramm CO2 sparen.
LED-Leuchtmittel benötigt bis zu 90 Prozent weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen. Eine Schätzung aus Großbritannien besagt: Wenn pro Haushalt nur eine normale Glühbirne gegen eine LED ausgetauscht wird, kann dafür ein (Kohle-)Kraftwerk abgeschaltet werden.
Bist du auch nur solange lieber gemütlich unterwegs, bis es um die Zukunft deiner Familie geht? Hast du mit ihr schon...
Gepostet von Greenpeace Deutschland am Montag, 13. September 2021
Der Bericht vom Weltklimarat IPCC zeichnet dramatische Bilder für unsere Zukunft. Bei der UN-Klimakonferenz 2021 in Glasgow sprach der britische Premierminister von unserer „letzten Chance“. Bei allem individuellen Engagement brauchen wir vor allem eine gemeinsame, globale Klimapolitik. Nur so können wir die Erde und das Leben in all seinen Formen bewahren und den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad begrenzen.
Dir gefällt, wie wir an Themen rangehen? Dann werde Teil der indeon-Community und abonniere unseren indeon-Newsletter indeon weekup. Hier diskutieren wir mit dir die gesellschaftlichen und kirchlichen Themen der Woche und lassen dich an der Arbeit unserer Redaktion teilhaben.