Du bekommst Spaß und Kirche nicht so richtig zusammen? Dann fass dir vielleicht doch mal an deine eigene Nase, denn vielleicht hast du da ein Vorurteil, an dem du mal kratzen solltest! Im Frankfurter Umland ist zum Beispiel das Duo Camillo gut bekannt. Für die beiden Kabarettisten mit Kirchen-Background gehört herzhaftes Lachen auch ganz klar dazu.
Sie haben ein Luther-Programm, beschäftigen sich mit Segen und dem Himmel. Fabian Vogt und Martin Schultheiß sind das Duo Camillo und bieten seit drei Jahrzehnten christliches Musikkabarett.
Mit Humor in der christlichen Kirche haben sie kein Problem, im Gegenteil. „Für mich hat Humor eine ganz tiefe, auch theologische Funktion“, sagt der promovierte Physiker Schultheiß. In der Heiterkeit finde er viel von dem wieder, was ihm im christlichen Glauben wichtig ist.
Rein theoretisch sei in der Satire natürlich alles erlaubt, sagt Martin Schultheiß. Aber die Frage sei, ob es dann seinen Sinn und Zweck erfülle. „Es ist alles erlaubt, aber es frommt nicht alles“, zitiert er nach Paulus Brief an die Korinther. Die Idee sei immer, über die Satire, über den Witz, eine Erleichterung zu verschaffen. Wenn das nicht klappt, sondern die Leute verbittert sind, dann sei das Ziel verfehlt.