Anzeige
Anzeige
Glockenläuten

Glockenstreit: Ist das Glockenläuten der Kirchen noch zeitgemäß?

Streit um Kirchenglocken
gettyimages/Srdjanns74; EKHN-Fundus/Hans-Georg Vorndran

Kirchliches Glockenläuten sorgt immer wieder für Ärger in der Nachbarschaft. So auch in der Johanniskirche in Wiesbaden.

Endlich Wochenende. Ausschlafen. Wer in der Nähe einer Kirche wohnt, kommt häufig nicht in diesen Genuss. Denn so eine Kirche hat Glocken. Und die läuten. Laut. Und oft. Zu oft, wenn es nach einigen Anwohnerinnen und Anwohnern geht. Immer wieder sorgt das Glockengeläut für Ärger.

Streit über Kirchenglocken in Wiesbaden

Das hat kürzlich auch Stephan Da Re erlebt. Er ist Pfarrer in der Johanniskirche in Wiesbaden. Es war nicht das erste Mal, dass sich Leute über das Läuten beschwert haben. Aber diesmal hat sich der Theologe ganz schön geärgert, denn das Schreiben kam von einem anonymen Absender. Und auch der Ton gefiel dem Gemeindepfarrer gar nicht. So schreibt der anonyme Verfasser etwa vom „unnötigen Gebimmel“. 

Jetzt ist der Streit weiter eskaliert: Die Eingangstür zum Kirchraum und Gemeindezentrum der Johanneskirche ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit einem Graffito beschmiert worden. Darauf ist groß eine durchgekreuzte Glocke zu erkennen und das Wort Ruhe in Großbuchstaben, sagte Pfarrer Stephan Da Re am Sonntag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Das Graffito habe er entfernt und Anzeige bei der Polizei erstattet. 

Graffito an der Kirchentür: "Feige Tour"

Er würde gerne den Beschwerdeführer kennenlernen und mit ihm sprechen, sagte Da Re. Sich nur anonym zu äußern, sei eine "feige Tour". Die Leute würden dünnhäutiger, meinte Da Re. So gebe es auch Kritik am Kinderlärm aus der Kindertagesstätte im Gemeindezentrum.

Glockenstreit verlagert sich ins Netz - zu Twitter

Den anonymen Beschwerde-Brief hatte Da Re damals auf Twitter veröffentlicht. Ganz bewusst, wie er erzählt: „Ich bin der Meinung, dass bei so etwas ein klares Bekenntnis gefordert ist.“ Der Pfarrer ist aktiv in den sozialen Netzwerken, äußert sich zu aktuellen politischen Ereignissen – auch wenn das dem einen oder anderen nicht in den Kram passt. 

Unnötiges Gebimmel 

Hunderte Kommentare auf Tweet zu Kirchenglocken

Für den Beitrag mit dem anonymen Schreiben erhielt der Wiesbadener innerhalb kürzester Zeit Hunderte Kommentare. Die einen gaben dem Briefschreiber recht mit Sätzen wie: „Lärmbelästigung – keine Sonderrechte für Kirche.“ Viele andere aber solidarisierten sich mit Da Re und sind offenbar Glocken-Fans. So schreibt etwa eine Userin, dass die Glocken für sie „ein geschätzter Wecker“ seien. Andere meinen: „Jeder Autolärm oder Laubbläser ist unangenehmer“ und „Man gewöhnt sich dran“. 

Leserbrief: "Glockenläuten ein Stück unserer Kultur"

Auch die indeon-Redaktion erreichte etwa ein Leserbrief, in dem sich ein Merzhausener positiv zum Glockengeläut äußerte: "Ob es zeitgemäß ist? Absolut. Grade jetzt wo der Werteverfall in unserer Gesellschaft voranschreitet. Ich denke das Glockenläuten ist neben dem religiösen Hintergrund auch ein Stück unserer Kultur."

Urteil über Glockenstreit in Merzhausen 

Gewöhnt man sich wirklich dran? Sollte man jedenfalls. Denn kürzlich hat das Verwaltungsgericht Frankfurt entschieden, dass die Kirchenglocken der evangelischen Kirche in Usingen-Merzhausen im Hochtaunuskreis weiter sonntags läuten dürfen und damit die Klage einer Anwohnerin abgewiesen.

Religiöses und weltliches Läuten der Kirchenglocken

Die Situation ist aber längst nicht immer so eindeutig, wie Thomas Wilhelm, der Glockensachverständige der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erklärt. Denn Läuten ist nicht gleich Läuten. Man unterscheidet zwischen religiösem und weltlichem Läuten.

Sakrales Läuten ist Grundrecht in Deutschland

Sakrales Glockengeläut ist im Rahmen des Grundrechts auf freie Religionsausübung geschützt. Wird also zum Gebet oder Gottesdienst geläutet, ist das grundsätzlich erlaubt, auch mehrmals täglich. Zum weltlichen Glockenläuten zählt zum Beispiel der Stundenschlag oder das Läuten an Neujahr.

Lärm-Grenzwerte für Glocken

Wer dagegen rechtlich angehen will, hat schon bessere Chancen auf Erfolg – vor allem wenn es ums nächtliche Läuten geht. Denn laut Gesetz ist zwischen 22 und 6 Uhr Nachtruhe – auch für die Glocken. 

Außerdem gibt es eine Lärm-Obergrenze. In der Nähe von Krankenhäusern oder in Kurgebieten gelten andere Grenzwerte. So oder so: Solche Werte sind am Ende des Tages natürlich immer subjektiv.

Holz kann den Schall von Glocken dämmen

Thomas Wilhelm jedenfalls versichert: „Wir versuchen ständig, die Akustik von Glocken zu verbessern.“ Das funktioniere etwa über die Dämpfung des Geläuts. Holz oder Gummi können den Schall dämmen.

Ergänzender redaktioneller Inhalt

YouTube-Videos, Postings oder Podcasts: Eigentlich haben wir hier etwas Tolles für dich. Wisch über den Slider und lass es dir anzeigen (oder verbirg es wieder).

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

„Wenn ein Problem in einer Gemeinde auftaucht, gehen wir hin, messen, schauen wo Probleme liegen, finden einen Kompromiss“, sagt der Glocken-Experte und betont noch einmal: „Es sind nicht alle Leute gegen Glocken.“ Dabei verweist er etwa auf eine wachsende YouTube-Gemeinde, die sich für entsprechende Video-Formate über Glocken interessiere. 

Es sind nicht alle gegen Glocken!

Pfarrer Da Re berichtet ebenfalls über große Zustimmung, die ihm nach dem Vorfall in seiner Gemeinde entgegenkam: „Mich haben viele Leute auf der Straße angesprochen und gesagt: Also wir finden das schön mit den Glocken.

Info-Blatt über Geläut im Schaukasten

Da Re hatte als Reaktion auf den anonymen Brief ein Info-Blatt in den Schaukasten der Gemeinde gehangen und dieses auch auf Twitter veröffentlicht. Denn er wolle unbedingt mit den Menschen im Gespräch bleiben. 

Das ist auch dem Glockensachverständigen Wilhelm wichtig: „Wir haben ein Defizit, was Wissen über Glocken angeht.“ Er wünscht sich, dass jede Gemeinde auf ihrer Internetseite über die Geläute informiert.

Glocke als „emotionales Instrument“

Außerdem wirbt der Glockenliebhaber für die Glocke als „emotionales Instrument“: „Beim Frankfurter Stadtgeläut ist die Stadt voll!“ Das würde zeigen, welche Anziehungskraft das Geläut auf Menschen hätte.

Und dann vergleicht der Kirchenmusiker Glocken noch mit einer Klangschalentherapie: „Glocken sind nichts anderes. Sie haben eine heilsame Wirkung.“

Magst du Glockenläuten?

Entspannt dich das Läuten von Kirchenglocken oder bist du genervt von dem Lärm? Erzähl es uns! Schreibe uns eine E-Mail 💌 oder melde dich in Social Media auf: 

Instagram
Facebook oder
Twitter.

Wir freuen uns von dir zu hören!

Melde dich zum Newsletter indeon weekup an

Auch wenn du es kaum glauben magst, wir liiiieben Montage 💙. Ja klar, da geht die Arbeitswoche gerade erst los und Montagmorgen ist es besonders schlimm. Aber mit unserem indeon-Newsletter indeon weekup versüßen wir dir den Start in die Woche. Dabei wollen wir dich nicht nur informieren, sondern über Gott und die Welt diskutieren. Probier es doch mal aus. 

Mit zwei Klicks kannst du dich hier zum Newsletter anmelden.