Die lustigen Kerlchen zieren nicht nur die große Terrasse und das Wohnzimmer des Ehepaars Lepistö, auch einige Nachbarn sind treue Kunden, wie Penttis Frau erzählt. Und der Lärm mit der Säge? Beide zucken mit den Schultern. „Beschwert sich keiner“, sagt Ellen entspannt. „Und meistens sägt er ja in der Scheune.“ Für große Figuren fährt er mit seinem Unimog in den Wald. Na dann.
Lepistö ist übrigens nicht irgendwer. Im Taunus ist der Künstler aus dem hohen Norden bekannt. Überall im Wald gibt es seine Werke zu entdecken. Berühmt ist etwa sein „Taunustroll“ am Sandplacken. Oder ganz neu: seine Figuren auf dem Taunus-Wichtel-Weg. Erst im Sommer 2020 eröffnet, verbindet er Aussichtsplätze mit Panorama-Blicken rund um Schmitten. Es geht durch Wälder, entlang der Weil und auf Wiesenwegen durch den Naturpark Taunus. Am Wegesrand beobachten Lepistös liebevoll geschnitzte Wichtel, wer sich da so rumtreibt in ihrem Revier.
Sogar Schnitzvorführungen gibt der Naturliebhaber ab und zu. Auf Märkten und Volksfesten. Wenn nicht gerade Corona ist. Lepistö warnt jedoch: So eine Kettensäge ist gefährlich. Auch er als erfahrener Säger trägt immer Schutzkleidung: Schnittschutzhose und Holzhut (inklusive roter Blumen-Antenne). Passiert sei bisher noch nichts. Trotzdem: Sicher ist sicher. Also liebe Heimwerker: Bitte nicht nachmachen!
Corona ist für den emsigen Handwerker kein großes Thema. „Ich habe zu tun“, sagt er und schüttelt sich die Holzspäne von der Jacke. Trotzdem: Schade findet er es schon, dass er seine Fabelwesen nicht wie sonst auf Weihnachtsmärkten verkaufen kann. Aktuell läuft das Geschäft vor allem online. Auch auf Facebook macht der Künstler ein wenig Werbung.
Hier zeigt er auch seine Krippenfiguren, die er Jahr für Jahr für die Usinger Weihnachtskrippe entworfen hat. Esel, Engel, Maria, Josef und Co. sind aber Sonderanfertigungen. Da kann das Sägen schon mal mehrere Wochen dauern, wie Pentti entspannt erklärt. Vor allem, weil er bei so einem Engel ziemlich genau arbeiten muss. Bei seinen heißgeliebten Trollen und Wichteln hat der Künstler mehr Spielraum. So sieht auch jeder von ihnen ein kleines bisschen anders aus. 🥰