Buchmesse 2022

Was du zur Buchmesse wissen musst

Halle des Gastlandes Spanien auf der Buchmesse 2022epd-bild /Norbert Neetzepd-bild /Norbert Neetz
epd-bild /Norbert Neetz
Halle des Gastlandes Spanien auf der Buchmesse 2022

Ukrainische Verlage, Vertreter der russischen Opposition, #BookTok: Hier erfährst du das Wichtigste über die Frankfurter Buchmesse 2022.

In diesem Jahr gibt es auf der Frankfurt Buchmesse als 4.000 Aussteller aus 85 Ländern. Spanien ist der Ehrengast. Das Land wird von rund 200 Autorinnen, Übersetzern und Kreativen aus allen Regionen und Sprachen des Landes präsentiert, darunter

  • Cristina Morales
  • Javier Cercas
  • Daniel Gascón oder
  • Rosa Montero. 

Erwartet werden auch Vertreter derrussischen Oppositionrussische Buchverlage sind in diesem Jahr nicht vertreten.

Hilfe für die ukrainische Buchbranche

Der russische Angriffskrieg hat auch die Buchbranche in der Ukraine in eine schwere Krise gestürzt: Zerstörte Druckereien, kein Papier, wenig Leser, kaum Mitarbeiter für Druck und Verlag. „Der Markt ist so gut wie tot“, bilanziert der Verleger Viktor Kruhlov aus Charkiw. Er und andere Verleger und Autoren sind auf der Buchmesse mit dabei.

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, der ukrainischen Buchbranche weltweit Sichtbarkeit zu geben“, sagt Buchmessen-Direktor Juergen Boos. Und die wird es geben: Der Friedenspreis des deutschen Buchhandels wird dieses Jahr an den ukrainischen Schriftsteller Serhij Zhadan verliehen. Auf Einladung der Buchmesse und des Europäischen Verlegerverbandes wird zu per Video zugeschaltet wird auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprechen.

Ukrainischer Präsident spricht in Videobotschaft

In einer Videobotschaft hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf der Buchmesse gesprochen. Für Buchverleger und Medien sei es wichtig, die Wahrheit über den russischen Angriffskrieg immer wieder zu berichten. 

Ein Mangel an Wissen würde zu Angst führen, sagte Selenskyj, Bücher, Dokumentationen, Artikel, Reportagen - das seien die Antworten darauf. 

Friedenspreis für Serhij Zhadan

Der Friedenspreis des deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an den ukrainischen Schriftsteller, Dichter und Musiker Serhij Zhadan.

„Die Sprache überwindet die Angst“, sagte er. Seit Jahren engagiert er sich  für soziale und kulturelle Hilfsprojekte in der von Russland besetzten Ostukraine. Seit dem Angriff Russlands liest er öffentlich Gedichte, gibt Konzerte in Metrostationen und hilft bei der Rettung von Menschen aus umkämpften Orten.

„Das Gefühl, Ungerechtigkeit zu erleiden und das Gefühl der Liebe zu anderen Menschen bewegt mich und andere, etwas zu tun“, sagte der Schriftsteller. Für ihn bestehe die größte Motivation darin, anderen Mut zu machen. 💪💪💪

#BookTok ist ein globaler Trend

Wie Bücher und die Videoplattform Tiktok zusammenpassen, dass zeigt die Buchhändlerin Saskia Papen, die auf Tiktok unter dem Namen „pastellpages“ unterwegs ist. In knapp drei-minütigen Videos stellt sie unter dem Hashtag #BookTok Bücher vor. Mehr als 28.000 Follower hat sie bereits, „manchmal dürfen sie auch entscheiden, was ich lesen soll“, sagt Papen.

#BookTok ist mittlerweile ein globaler Trend, den auch Verlage und der Buchhandel für sich entdeckt haben. Laut TikTok hat der Hashtag weltweit bislang mehr als 73 Milliarden Aufrufe erreicht. Die Frankfurter Buchmesse und TikTok sind in diesem Jahr erstmals Partner: Auf der Messe bespielt die Videoplattform am Sonntag eine Bühne mit Talkrunden, Workshops und Performances.

„Bookfest“ in Frankfurt

Auch die Stadt Frankfurt wird einbezogen: Die Buchmesse organisiert mit ihrem „Bookfest“ rund 40 Veranstaltungen an 20 Orten, darunter Bestseller-Lesungen, Krimi-Nächte, Ausstellungen und Filmvorführungen.

Worauf freust du dich auf der Buchmesse?

Wirst du dieses Jahr bei der Buchmesse mit dabei sein? Worauf freust du dich besonders, welches ist dein ultimativer Tipp? Schreib uns. 

Entweder per 📧 an redaktion(at)indeon.de, oder über unsere Social-Media-Kanäle auf

Instagram,

Facebook oder

Twitter.