Soziales

Mut schenken bei Krebs: Olgas Hoffnungstaschen bewegen

Portrait von Olga mit braunem lockigen Haar. Im Hintergrund der Bibelvers einer Hoffnungstasche: Wer zu ihm aufschaut, der strahlt vor Freude und sein Vertrauen wird nie enttäuscht. (Psalm 34:6)
privat
Auf jede Hoffnungstasche druckt Olga einen Bibelvers.

Olga war selbst an Krebs erkrankt. Heute schenkt sie mit Hoffnungstaschen anderen Mut – eine berührende Geschichte über Trost, Glaube und Solidarität.

Wenn Olga Friesen auf dem Weg zur Krebsstation ist, kommen Erinnerungen hoch: Noch vor anderthalb Jahren war sie selbst Patientin. Mit Glatze, Chemotherapie und Angst. Heute geht sie wieder durch dieselben Türen. Aber mit einem anderen Ziel: Hoffnung schenken

Hoffnung zum Anfassen

Olga bringt schwer kranken Frauen eine ihrer „Hoffnungstaschen“. Das ist ein Stoffbeutel liebevoll gefüllt mit rund 20 Kleinigkeiten: Socken, Tee, Marmelade oder ein Labello. Dazu gibt es immer eine persönliche Nachricht und ein Bibelvers – alles hübsch verpackt. Alles mit der Botschaft: Du bist nicht allein.

Geburtsstunde der Idee

Das Porträtfoto von Olga zeigt die junge Frau lachend und mit einem schwarzen Kopftuch. An ihrer rechten Schulter hängt ein roter Schlauch.
privat
Olga hat während der Chemotherapie alle Haare verloren.

Im November 2023 verändert sich Olgas Leben schlagartig. Sie hat unerklärliche Bauchschmerzen und nach vielen Untersuchungen steht die Diagnose fest: Lymphdrüsenkrebs im dritten Stadium. Sie ist gerade mal 40 Jahre alt, Mutter, lebt in Trossingen.  Die Therapie beginnt sofort.

Zwei Wochen später sind alle Haare weg. „So eine Krebsdiagnose wirft erstmal alles durcheinander“, erinnert sie sich. Der Körper verändert sich und ihr Selbstbild gleich mit.

Mehr als eine Kosmetiktasche

In dieser Zeit bekommt Olga ein Geschenk: eine individuell auf sie abgestimmte Kosmetiktasche. „Das hat mir wahnsinnig viel bedeutet“, sagt sie. „Ich war in einem Tief, sah verändert aus – und plötzlich fühlte ich mich gesehen.“

Olga erzählt, wie sie auf die Idee kam, Hoffnungstaschen an Frauen in Not zu verschenken.

Hoffnungstaschen

Aus der einen Tasche wird eine Idee. Olga spürt, sie will selbst Taschen packen und Hoffnung weitergeben. Aber nicht kosmetisch, sondern seelisch. Sie beginnt, selbst Taschen zu packen – Hoffnungstaschen.

Ich habe tief in meinem Herzen gespürt, dass Gott zu mir sagt: ‚Pack Taschen voller Hoffnung.‘

Ihr Glaube gab ihr in den dunkelsten Momenten Halt und Hoffnung. Diese Hoffnung möchte sie nun weitergeben – durch jede einzelne Hoffnungstasche.

40 Frauen, ein Ziel: Mut machen

Inzwischen ist aus Olgas Idee ein Herzensprojekt mit rund 40 Unterstützerinnen und Sponsoren geworden. Gemeinsam stellen sie liebevolle Geschenke zusammen, jede bringt etwas anderes ein. Manche waren selbst schwer erkrankt und wissen, kleine Gesten können Großes bedeuten. 

Rote Socken, Schokoladen und eine Packung Puddingpulver liegen auf einem TIsch.
privat
Auf einem Tisch liegen rote Socken, Schokolade, Puddingpulver. Dinge, die Wärme geben. Dinge, die zeigen: Du bist nicht vergessen.

Hoffnung kennt keine Diagnose

Was mit Krebs begann, ist heute viel mehr. „Wir haben gemerkt, dass so viele Menschen durch schwere Zeiten gehen – nicht nur bei Krebs“, sagt Olga. Deshalb verschenkt sie ihre Hoffnungstaschen inzwischen an alle Frauen, die gerade Ermutigung brauchen.

26 Frauen sind auf einem Gruppenfoto zu sehen. Sie tragen alle ein rotes T-Shirt mit dem Aufdruck "Hoffnungsträger sein".
Privat
Diese Frauen sind Hoffnungsträgerinnen und gehören zum Team von Olga.

Jetzt auch Hoffnung für Männer

Und seit kurzem gibt's auch Hoffnungstaschen für Männer. Denn auch sie brauchen Zuspruch. Die Botschaft bleibt dieselbe: Gott ist da. Du bist nicht allein. Es gibt Hoffnung.

Du willst mehr solcher Geschichten?

Dann bleib mit uns verbunden! Folge uns auf Social-Media, abonniere unseren Newsletter oder stöbere weiter auf indeon.de – hier findest du Geschichten, die Mut machen, zum Nachdenken anregen und zeigen, wie wir die Welt gemeinsam ein Stück besser machen können.

👉 Newsletter abonnieren
👉 Instagram folgen
👉 YouTube folgen