Wie überall: Personalkosten sind hohe Kosten
Großer Kostenpunkt dabei sind natürlich die Personalkosten. Mitarbeiter, ob haupt- oder ehrenamtlich, müssen sich um die Menschen kümmern und zum Beispiel Behördengänge organisieren, traumatisierten Menschen Hilfe zu Teil werden lassen oder einfach nur zuhören.
Jedes Jahr rund 1 Million Euro
Für die professionelle und unabhängige Flüchtlingsberatung allein hat die Kirche über 7 Millionen Euro in den letzten sieben Jahren ausgegeben. Aber auch ehrenamtliche Mitarbeiter müssen koordiniert werden – weitere 650.000 Euro.
Investition in Kinder ist Investition in Zukunft
Oft vergessen: Hinter diesen Zahlen stehen Menschen, Schicksale und reale Zukunftsperspektiven. Es geht dabei unter anderem um ganze Familien, die hier jetzt ihre Kinder großziehen. Für die Flüchtlingsarbeit in den Kitas hat die Kirche seit 2016 über 4 Millionen Euro verplant.
Ausgebildeten Menschen Perspektiven geschaffen
Doch auch bereits ausgebildete Menschen wollen und können hier ihren Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Besonders Im Jahr 2015 kamen mit den Geflüchteten auch viele Medienschaffende.
Manche hatten schon in ihren Heimatländern als Journalisten gearbeitet. In den Jahren 2015 und 2016 wurden viele Unterstützungsmöglichkeiten der deutschen Medien und Medienorganisationen für sie geschaffen oder ausgebaut.