Es soll ein Event der Superlative werden: Der Kölner Privatsender RTL inszeniert mit einem Staraufgebot „Die Passion – Die größte Geschichte aller Zeiten“. Auf dem Burgplatz in Essen läuft die Ostergeschichte als riesiges Musik-Live-Event. Corona-bedingt zwei Jahre später. Nun ist es so weit: Am 13. April, Mittwoch vor dem Osterfest,
Wir erzählen die größte Geschichte aller Zeiten. #DiePassion – Das große Musik-Live-Event am 13. April ab 20:15 Uhr bei RTL. Mehr Infos hier 🔽 #HaltDichAnMirFestpic.twitter.com/pwoTt8WNC7
— RTL (@RTL_com) March 15, 2022
„Solidarität und Haltung. Diese Werte bekommen gerade jetzt eine besondere Bedeutung“, überschreibt RTL sein Oster-Projekt. Nie sei es wichtiger gewesen, für Frieden, Nächstenliebe und Zusammenhalt einzustehen und damit ein wichtiges Zeichen zu setzen.
„Die Passionsgeschichte handelt genau von diesen Werten. Seit 2.000 Jahren fordert der Bericht über Jesu Tod und Auferstehung die Menschen heraus und fasziniert sie zugleich“, heißt es weiter.
Einen Eindruck kannst du dir im zugehörigen Trailer verschaffen 🔽
Also worum geht es? RTL versucht sich hier an einer modernen Darstellung der letzten Tage im Leben von Jesus Christus. Als Musical. Mit Hilfe bekannter deutscher Popsongs.
Insgesamt wirken 350 Menschen daran mit. Die Hauptrollen sind mit Stars der deutschen TV-Szene besetzt:
Das Star-Aufgebot geht so weiter: Die Schauspieler Henning Baum, Martin Semmelrogge, Samuel Koch mit Ehefrau, Schauspielerin und Sängerin Sarah Elena Koch, das Sänger-Paar Stefan Mross und Anna-Carina Woitschak sowie der Barde Thomas Enns. Außerdem Fußballfunktionär Reiner Calmund und die ehemalige Eiskunstläuferin und Schauspielerin Tanja Szewczenko.
Alexander Klaws, Semmelrogge, Gottschalk und Katy Karrenbauer, wie sie mit Calmund und Stefan Mross bei #RTL „die Passion Christi“ geben.
— Micky Beisenherz (@MickyBeisenherz) March 15, 2022
Als würde man die Amish People die nächste Apple Keynote leiten lassen.
Wer das nicht schaut, muss wahnsinnig sein.#DiePassion
RTL-Unterhaltungschef Kai Sturm sagt: „Die Grundgedanken der Passionsgeschichte gehen weit über einen rein religiösen Hintergrund hinaus und handeln von universellen und zeitlosen menschlichen Themen.“
Mit dem Motto und Hashtag #HaltDichAnMirFest soll eine „geeinte und friedliche Gesellschaft“ angesprochen werden. Religiosität - eher im Hintergrund. Bei der Passion gehe es um Respekt und Liebe für den Nächsten – unabhängig von Herkunft und Religion. Laut RTL ist Jesus Geschichte damit fester Teil des abendländischen Kulturguts.
#DiePassion als Lehrstück über den Umgang mit kirchenfremden Takes zum Christentum. Ich schau‘s mir einfach erstmal an. https://t.co/Q2K8JVH927
— Br. Wolfgang Sigler OSB (@HellereWelt) March 16, 2022