Pfingsten, Himmelfahrt: Was war da noch mal? Du weißt es nicht? Wir erklären dir, was sich hinter den Feiertagen verbirgt.
Der eine ist Pfarrer, der andere Nerd und in ihrem Podcast bieten sie dir gerne was zum Schmunzeln. Hier geht es zu allen Folgen der dritten Staffel.
Austritte und Mitgliederschwund lassen die großen Kirchen schrumpfen. Aber was wäre, wenn die christlichen Kirchen in unserer Gesellschaft fehlen würden?
Täglich begegnen uns Menschen, die uns Mut machen. Wir stellen diese Alltagshelden in unserer Serie Mutmacher vor. Wenn du jemanden kennst, der anderen Mut macht, wir freuen uns über deinen Vorschlag!
Wir möchten geliebt werden. Klingt floskelhaft, aber irgendwie stimmt es ja doch. Nur leider tun uns Beziehungen nicht immer nur gut.
Die Schere zwischen Arm und Reich ist durch Corona größer geworden. Aber welche Modelle gibt es dagegen?
Oma und Opa waren jeden Sonntag im Gottesdienst. Doch immer weniger Menschen fühlen sich von Kirche angezogen. Wir begeben uns auf Spurensuche.
Begleite Charlotte 9 Wochen in ihrem Mama-Blog dabei, mit einem Coronial schwanger zu sein. Und erfahre, wie es ihr mit der Elternzeit ergangen ist.
Uns berührt der Krieg in der Ukraine und wir beobachten, was er mit uns macht und wie er die Menschen verändert.
Was macht ein Attentat mit einer Stadt? Mit einem Land? Der rassistische Anschlag von Hanau beschäftigt die Menschen weiter.
Vor 500 spaltete sich die christliche Kirche in Katholiken und Protestanten. Hier findest du Wissenswertes zu wichtigen Stationen der Reformation.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Buch? In dieser Übersicht findest du Bestseller und absolute Geheimtipps.
2023 ist ein politisches Jahr in Hessen: In Frankfurt feiern wir das Paulskirchenjubiläum. Im Oktober 2023 wählt Hessen einen neuen Landtag. Unser Dossier über Demokratie.
Wieso kommen andere so gut mit Krisen klar? Wir sprechen mit Intensivpflegekräften und Forscher:innen über innere Stärke und fragen nach Tipps.
Wir führen eindeutig eine schwierige Beziehung mit den Vertretern der Tierwelt. Hier rücken wir die Verbindung zwischen Mensch und Tier in den Mittelpunkt.
Urlaubszeit ist Lesezeit. Wenn in deinen Koffer auch immer ein paar gute Bücher gehören, haben wir hier spannende Tipps für deine Buch-Saison.
Idole und Vorbilder begleiten uns von klein auf. Das kann inspirieren, aber auch ganz schön nach hinten losgehen.
Wir sind Feuer und Flamme und freuen uns auf spannende Spiele bei der EM 2020.
Was wollen junge Menschen in der Kirche verändern? Auf Spurensuche zur Kirchenvorstandswahl 2021.
Nicht nur Corona bereitet uns schlaflose Nächte. In unserem Dossier erfährst du mehr über Schlafprobleme und was du dagegen tun kannst.
Pfingsten ist das Fest der Wunder und gilt als Geburtsstunde der Kirche. Hier findest du alles rund um das christliche Fest.
Der Corona-Pandemie zum Trotz: Der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt findet statt. Eben mal ganz anders, als jeder Kirchentag zuvor.
Was spürst du, wenn du in der Natur unterwegs bist? Egal ob beim Pilgern oder beim Waldbaden: Mehr Achtsamkeit tut uns allen auf jeden Fall gut.
Christin Frau Cobra und Zweifler Steve treffen aufeinander im Podcast Letzte Reihe. Es geht um Gott und die Welt. Hier findest du alle Folgen.
Wow! Zwei Jahre Corona und schon ist wieder Ostern. Wieder im kleinsten Kreis, aber das muss ja nichts Schlechtes sein. Wir haben für dich auf jeden Fall einen Strauß Österliches, den du hier gerne pflücken kannst.
Im Lockdown müssen wir zwar auf vieles verzichten, aber nicht auf unser Lachen! Egal wo du bist, hier findest du auf jeden Fall etwas zum Schmunzeln. Klick ins Dossier!
Mittwochabend Feierabend: Entspann mit unserem Podcast Pocket Spirit. 2 Minuten kleine Geschichten aus dem Alltag, Übungen für Körper und Geist.
Das Jahr 2020 hat uns ordentlich aufgerüttelt. Nicht nur Corona hat vieles verändert. Was es für einen gelungenen Neustart braucht.
Im Advent ist es besonders dunkel? Lass ihn uns mit Lichtern gemeinsam erhellen, die Musik laut aufdrehen und ordentlich gemeinsam feiern 💙!
Der Lockdown-Light bereitet vielen von uns Sorgen und belastet nicht nur die Psyche. Wir laden dich ein, im November ein wenig dem Ganzen zu entfliehen - in das Land der Träume.
Spannende Reportagen, exklusive Interviews und hilfreiche Tipps: Unter #allesaufstart findest du in den kommenden Wochen Videos, Artikel und Podcasts.
Wir feiern am 3. Oktober die Deutsche Einheit und blicken mit jungen Menschen zurück: Was haben 30 Jahre Einheit mit Deutschland gemacht?
Welche unbekannten Filme lohnen sich wirklich? Wir haben hier für dich außergewöhnliche Film-Tipps aus der Medienzentrale in Frankfurt.