Nicht ganz so romantisch sind die Erinnerungen von meinem Kollegen Wolfgang: „Wegen eines Poesiealbums musste ich sogar mal zur Strafe in der Ecke stehen“, erzählt er und kann dabei sein Schmunzeln nicht verbergen.
Eine Klassenkameradin habe ihm lächelnd ihr Poesiealbum gereicht und ihn gebeten, hineinzuschreiben. Er sei allerdings wenig begeistert gewesen von der Bitte und auch von der jungen Dame. Also schrieb er folgende wenig romanitsche Zeilen: „Dass Du mich liebst, das weiß ich – Auf Deine Liebe scheint der Mond.“
Prompt sei das Mädchen in Tränen ausgebrochen und habe sich bei der Lehrerin über seine Herzlosigkeit beschwert. Die Strafe ließ nicht lange auf sich warten.
So wie uns, geht es vielen Menschen: Sie verbinden Erinnerungen mit ihrem Poesiealbum. Stefan Walter, Soziologe an der Universität Oldenburg, weiß, welch immense Bedeutung die Alben für Menschen haben.