Bislang durfte Steffen Batz in der Kirchensynode nur mitreden. Nun darf er auch mitbestimmen. Der 23-Jährige ist das jüngste Mitglied der neuen Kirchensynode der hessen-nassauischen Kirche, des Parlaments der Kirche. Was eine Kirchesynode so macht, erfährst du in diesem YouTube-Video.
Das Kirchenparlament wird alle sechs Jahre neu gewählt, bzw. berufen. Steffen Batz war schon bei der vorherigen Synode als Jugenddelegierter dabei. Ab 2022 ist er gewählter Synodaler mit Stimmrecht.
Schon nach seiner Konfirmation in Mainz-Bretzenheim hatte Pfarrer Sascha Heiligenthal ihn gefragt, ob er nicht irgendwo mitmachen wolle. Steffen Batz wollte. Er
„Ich wollte Pfarrer werden“, erinnert er sich an die Motive für sein Engagement. Den Wunsch geweckt, hatte ein Betriebspraktikum, das er in der achten Klasse in der Kirche gemacht hatte. Der Jugendliche war begeistert, wie nah der Pfarrer dran war an den Menschen „Da war jemand, der wusste, die wie es den Gemeindemitgliedern geht“, sagt er.
„Aber wir haben ein politisches Signal gesetzt. Wir haben klar gemacht: ‚Liebe Kirche, wenn ihr weiter Schließungen zustimmt, gibt es für die Jugend keine Räume mehr‘“, sagt der ehemalige Vorsitzende der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau (EJHN). Und man habe erreicht, dass die EJHN bei der Verwendung der Finanzeneinbezogen wird, die durch den Verkauf der Jugendburg frei werden.