Katrin Hatzinger vertritt die Interessen der Evangelischen Kirche bei der EU. Im Interview erklärt sie ihren Alltag im Brüsseler Büro.
In weniger als zwei Wochen ist Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft – und das in München! Die Heim-EM löst nicht nur Freude aus. Moritz und Annabell diskutieren die Vor -und Nachteile.
Mitarbeiterinnen der Frühförderung „Sichtweisen“ kümmern sich um blinde und sehbehinderte Kinder. Sie stabilisieren Familien und beraten.
Riesen-Event in Biedenkopf: Unter dem Motto „Kopf frei - Herz offen“ lockt der Jugendkirchentag mit Aqua-Partys, Gottesdiensten im Freibad und einem Hochseilgarten.
„Wenn ich Alkohol getrunken habe, dann bis zum Umfallen“, sagt Thomas Adam. Er erklärt, warum er sich mit Alkohol betäubt hat und spricht über die Zeit als Obdachloser in Frankfurt.
Wer wir die neue Spitze der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)? Zwei Frauen und ein Mann kandidieren bei der Wahl.
Wie schreibe ich eine Beileidskarte? Hier findest du Vorlagen, die du für dich anpassen kannst.
Im Mainzer Kommunalwahlkampf wirbt die AfD mit der Christuskirche für ihr Wahlprogramm. Als Eigentümerin des Gebäudes widerspricht die Evangelische Christuskirchengemeinde in Mainz der Nutzung des Bildes zur Wahlwerbung der AfD und verbietet diese.
Tina Trippens fotografiert Babys, die leider gestorben sind. Warum sie dieses emotionale Ehrenamt macht, erzählt sie im indeon-Deeptalk-Podcast „echt gefragt“.
Ungewollt schwanger, was jetzt?! Diese Frage hat sich Antonia gestellt, als sie mit 21 schwanger wurde. Schnell stand fest, dass sie das Kind nicht bekommen will.
Mit Wissenschaft & Glauben auf der Spur der Schwarzen Löcher: Heino Falcke hat am ersten Foto eines Schwarzen Lochs mitgearbeitet.
Hanna hat Stammzellen gespendet und damit Jim das Leben gerettet. Seitdem besucht Jim Hanna immer wieder und es ist eine Art Freundschaft daraus entstanden, die sehr viel Geduld und Mut erfordert hat.
Musikinstrumente aus russischem Kriegsschrott helfen Jugendlichen dabei, ihre Trauma durch den russischen Angriffskrieg zu bewältigen.
Kotzende Hunde, werdende Papas, die im Kreißsaal arbeiten oder Weihwasser als erste Nahrung. Vier Hebammen erzählen.
Jeder hinterlässt nach dem Tod Daten. Aber was soll mit denen passieren?
Der Heimathafen will mehr sein als eine Arbeitsstätte. Deswegen kommen hier verschiedene Bereiche zusammen.