Salsa-Fans tanzen im Frankfurter Ostend auf einer Gedenkstätte für Juden und sorgen damit für Diskussion.
In Frankfurt landen die Evakuierten aus Afghanistan. Sie suchen Schutz und bangen um ihre Familienmitglieder in ihrer Heimat.
„Spießer!“ hab ich meine Eltern genannt, wenn sie wieder voller Vorfreude sonntags dem Tatort entgegenfieberten. Und heute? Nun ja. Lies selbst.
Der „Herr Pfarrer“ kann auch eine Frau sein. Drei Wiesbadener Pfarrerinnen aus drei Generationen erzählen im Interview von ihren Erfahrungen mit Sexismus.
Eine „Hiobsbotschaft“ ist eine richtig schlechte Nachricht. Der Hiob in der Bibel führt ein gutes Leben, aber dann trifft ihn ein Schicksalsschlag nach dem anderen. Alles ändert sich und zwar durchaus zum Positiven.
Wie geht ein Intensivpfleger mit dem ganzen Stress um? Erfahre hier, wie sich manche Pflegekräfte schützen.
Fehler sind dem Westen schon zu Beginn der Militärintervention in Afghanistan passiert. Als man sie erkannte, war es zu spät, und neue kamen hinzu.
Corona hat vielen von uns zugesetzt. Die Psychotherapeutin Isabella Helmreich weiß, was im Umgang mit der Pandemie hilft.
Jeden Morgen gehe ich mit Angst zum Briefkasten. Bitte nicht. Bitte keine weitere Hochzeitseinladung. Bitte nicht noch ein Kleid kaufen müssen.
Wissenschaftler:innen haben herausgefunden: Menschen, die an Gott glauben, leben glücklicher und sind widerstandsfähiger. Stimmt das überhaupt?
Die Mauer zwischen Ost und West ist längst Geschichte. Aber auch heute noch gibt es Grenzen, die für Menschen Gefahren bergen.
Unsere Chefs finden: Wir sollten resilient sein und damit besonders leistungsfähig. Warum das aber nicht immer der richtige Weg ist, erfährst du hier.
Du sollst nicht… und was tun wir? Eben! Kein Wunder, schließlich ist unser Gehirn genau so ausgelegt, dass wir nicht nicht können. Krass, oder?
Sie fliehen vor Krieg und Verfolgung und wagen den Weg übers Mittelmeer. Die Überfahrten sind gefährlich und enden oft mit Verletzungen oder dem Tod.
Wenn die olympischen Spiele in Tokio zu Ende gehen, sagen einige Sportfunktionäre und Athleten: Es gehe nur um Sport, nicht um Politik. Eine Illusion, findet unsere Redakteurin Andrea und blickt auf den Fall der Sprinterin Kristina Timanowskaja.