Die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus hat ihren Rücktritt erklärt. Grund ist Kritik an ihrem Umgang mit einem Verdachtsfall sexualisierter Gewalt.
Die Gottesdienste sind voll, junge Menschen begeistert. Die Hillsong-Church gehört zu den größten Freikirchen, zuletzt erschütterten sie Skandale. Der Podcast „Toxic Church“ zeigt Erfolg und Missstände in der Pfingstkirche auf.
Annette Kurschus soll seit Jahren von einem Missbrauchsfall in der Kirche gewusst haben. Nun ist sie zurückgetreten
In Massengräbern liegen unzählige namenlose Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg. Schüler geben den Toten ihren Namen zürück.
Den Mainzer Bachchor kennen viele. Weil die Kirche sparen muss, ist seine Zukunft ungewiss.
Überforderung ist nicht schön. Politik darf aber keine notwendigen Zumutungen verschweigen, nur damit wir uns wohlfühlen.
Du würdest gerne wissen, wie es bei „The Voice of Germany“ zugeht? Naomi van Dooren ist seit Jahren Vocalcoach in der Show. Sie verrät, warum die Show voller Überraschungen ist.
Nerven dich auch die vielen Hasskommentare auf Facebook? Das muss nicht sein. Wir können viel dagen tun, sagt Redakteurin Stefanie.
Der Terror der Hamas hat auch in Deutschland für Juden und Jüdinnen viel verändert. Sie haben Angst vor Übergriffen und wachsendem Antisemitismus.
John ist alleinerziehender Vater - und todkrank. Während es ihm immer schlechter geht, versucht er, passende Adoptiveltern für seinen Sohn Michael zu finden.
Die Frankfurterin Laura Cazès ist die Enkelin polnischer Shoah-Überlebender. Jüdisches Leben in Deutschland sei mehr als Shoah und Synagoge. Warum? Das hat sie unsere Redakteurin Andrea verraten.
Antisemitismus, Gewalt gegen Jüdinnen und Juden geht uns alle an, wir müssen handeln – sagt unser Chefredakteur Andreas.
Schon lange tobt der Krieg um den Gaza-Streifen, mal mehr mal weniger stark. Eine Einordnung der aktuellen Eskalation im Nahost-Konflikt.