„Ich wollte einfach nicht mehr leben“ – wie Lea Blattner nach schwerem sexuellem Missbrauch Gott eine zweite Chance gab. Sie hat auf einem langem Weg zur Vergebung ihre Traumata überwunden.
Für viele junge Menschen ist Glaube eine Kraftquelle. Doch auf Social-Media verwandelt sich Spiritualität in einen Trend: „Jesus Glow“. Was steckt dahinter – und wo liegen die Gefahren?
Am ersten Sonntag im September ist Europäischer Tag der jüdischen Kultur. Die steckt im Kleiderschrank, im Stadion – und auf dem Oktoberfest.
Steve Kröger wollte die sieben höchsten Berge der Welt besteigen. Doch kurz vor dem Mount Everest dreht er um – weil er glaubt, Gottes Stimme gehört zu haben.
Vom Kontrollverlust zum Neuanfang: Uwe Heimowski findet aus der Sucht heraus und setzt sich heute für Gerechtigkeit ein.
Musik bringt Licht in die Dunkelheit und schenkt Trost. Folgende Radio-Songs über Hoffnung erzählen von Liebe, Glaube und Dankbarkeit. Wer genau hinhört, fühlt es.
Markus C. Müller war Top-Manager, bis er alles hinter sich ließ. Heute hilft er Menschen, ihr Leben bewusst zu leben – bevor es zu spät ist.
In der Klimakrise haben wir immer öfter heiße Sommer. So schützt du dich effektiv bei hohen Temperaturen.
Olga war selbst an Krebs erkrankt. Heute schenkt sie mit Hoffnungstaschen anderen Mut – eine berührende Geschichte über Trost, Glaube und Solidarität.
Gleiswechsel, Verspätungen, Zugausfälle – Bahnfahren ist oft Chaos pur. Für blinde Menschen ist es noch kniffliger. Ehrenamtliche der Bahnhofsmission helfen Barrieren abzubauen.