Der Krieg in der Ukraine wütet weiter. Wir dürfen trotzdem die Hoffnung auf Frieden nicht verlieren, wünscht sich unser Chefredakteur Andreas.
Das Parlament der Kirche, die hessen-nassauische Kirchensynode, ist im Schnitt 53 Jahre alt. Steffen Batz liegt deutlich darunter.
Die Inflation drückt vor allem ärmere Haushalte. Die Bundesregierung will helfen - aber das ginge besser.
An Muttertag gibt es Pralinen und Blumen. Dabei brauchen Mütter etwa ganz anderes. Was das ist, liest du hier.
Während der ersten Corona-Welle gab es Vorwürfe, die Kirche habe versagt. Das war damals unfair. Heute aber wäre der Vorwurf berechtigt.
Verschwörungsmythen gibt es überall und zu fast jedem Thema. Aber wie soll ich darauf reagieren? Wir geben dir 10 wertvolle Tipps!
Bei einem mysteriösen Fall dem Täter auf der Spur? Das können Jugendliche bei den Frankfurter XDAYS im Juli 2022.
Vorträge, Kindergruppen und Gottesdienste: Kirchengemeinden bieten vieles an. Das geht nur, weil sich Tausende ehrenamtlich engagieren.
Der Glaube an Engel ist ungebrochen. Schutzengel stärken bei Krankheit, Prüfungen oder einer ungewissen Zukunft. Wirklich.
Nach Butscha, Borodjanka, Irpin und Kramatorsk werden Rufe nach neuen Sanktionen und Waffen für die Ukraine laut. Auch aus den Kirchen. Ganz so einfach ist aber weder das eine noch das andere.
Besonders Stadtmenschen fehlt die Beziehung zu Tieren. Tierwirt Markus Metzger lädt deswegen zu seinen Schafen nach Ober-Roden ein.
Ostern 2022 ist eine Zumutung: Wer die Bilder vom Krieg in der Ukraine sieht, zweifelt an der Osterbotschaft vom Sieg des Lebens. Unser Chefredakteur Andreas kann Ostern dennoch etwas abgewinnen.
Krieg, Spinnen, Einsamkeit - es gibt nicht wovor man nicht Angst haben kann. Wir erzählen dir von unseren Ängsten.