Bischöfe, Priester, queere Kirchenmitglieder und Laien fühlen sich von der katholischen Kirche vor den Kopf gestoßen. Auch in der evangelischen Kirche.
Live-Andacht, Gottesdienst online, Predigt-Podcast. Kirche im Internet stoppt den Mitgliederschwund nicht. Im Gegenteil.
Ein Jahr Corona hat so manchen (bürokratischen) Prozess beschleunigt. Auch in der evangelischen Kirche.
Glaube vs. Politik? Dürfen Geistiges und Weltliches vermengt werden? Vertreibt Kirche mit ihrer Politik gar ihre Mitglieder?
Was steckt drin in der Bibel? Taugen die Geschichten noch was? Und kann man die Bibel in 7 Wochen lesen? Erfahre mehr in unserem Podcast.
Redakteur Steffen wagt den Selbsttest: Bis Ostern die Bibel lesen! So langsam macht sich bei ihm aber etwas der Frust breit. Woche 3 seines Blogs.
Das Buch der Bücher liegt vor mir, doch wie fange ich an? Mit den Geschichten von Jesus oder doch auf den ersten Seiten?
Auf Süßigkeiten verzichten? Lies hier Carinas Erfahrungsbericht. Sie hat es durchgehalten. Naja. Die Regeln waren etwas - sagen wir - ANDERS. 😂
Hast du schon einmal die Bibel gelesen? Komplett? Unser Redakteur Steffen nutzt die 7 Wochen Fastenzeit genau dafür. Dazu hat er sich extra die Basis-Bibel geholt - die soll „wie ein Roman“ gelesen werden können. Na ob das klappt?
In diesem Jahr fällt die Fastenzeit komplett in eine Krise. In eine Krise, die von Verzicht und Enthaltung geprägt ist. „7 Wochen ohne“ klingt da fast wie ein schlechter Witz.
Gin aus der Kirche? Das gibt es bald in Nordhessen: Ein Gin-Produzent hat dafür St. Albertus Magnus gekauft. Davon sind nicht alle begeistert.
Die Video-Reihe „Faith and Food - Interreligiöse Küchengespräche“ führt zu einem Gespräch über Kultur und Weltreligionen.