Eine Zeitreise zu Jesus und den Ursprüngen der Bibel? Das bietet das Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt. Die Synode der EKHN hat jetzt beschlossen: es soll weiter bestehen und finanzielle Hilfen erhalten. Doch das Museum bekommt unter anderem Auflagen, was sein inhaltliches Konzept angeht.
Historisch genau recherchiert und einfühlsam erzählt ist der Jugendroman „Sie mussten nach links gehen“ der amerikanischen Schriftstellerin und Washington Post Journalistin Monica Hesse. Ein beeindruckender Beitrag gegen das Vergessen.
Der Filmtipp im November zeigt die Absurdität des Nahostkonfliktes in neuem Licht. Eindringlich und nah am Leben erzählt der Regisseur in Tel Aviv on Fire vom alltäglichen Wahnsinn in Israel und den palästinensischen Gebieten.
Was habe ich denn hier gerade gesehen? Oder habe ich nur geträumt? Bei manchen Filmen gerate ich schnell ins Grübeln. Plötzlich verformt sich die ganze Welt zu einem Strudel oder der Sprung vom Hochhaus endet im Wolkenbett. Spätestens bei „Inception“ von Christopher Nolan ist klar: Das Wandelspiel zwischen Traum und Realität ist preiswürdig. Und es lässt uns so manchmal an uns selbst zweifeln. Hier sind 10 Filme, die von Träumen erzählen und ja, sie enden meistens in einem richtigen „Mindblow“.
Welcher Song bringt dich so richtig zum Träumen? Wenn es nach unserem Team geht, dann ergibt das einen bunten Strauß aus den Songs, die einfach wunderbar sind. Wir laden dich ein: Träum dich mit uns gemeinsam einfach mal davon.
Kafka, Shakespeare oder Goethe in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht: Das schafft Michael Sommer. Er inszeniert Weltliteratur mit Playmobil-Figuren auf YouTube. Sein neuestes Projekt: Das Buch der Bücher.
Ein junger Delinquent gibt sich als katholischer Priester aus – ein großartiges Drama über Glaube, Moral und Vergebung nach einer wahren Geschichte.
Kinder und Erwachsene können von diesem Animationsfilm gleichermaßen verzaubert werden. Der Filmtipp aus der Medienzentrale beschreibt, wie Zusammenhalt durch Musik entstehen kann.
indeon.de ist nicht irgendein publizistisches Portal im Netz, indeon.de ist die konsequente Weiterentwicklung der Evangelischen Sonntags-Zeitung. Unsere Website ist für uns ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung und hin zu stärkerer Vernetzung mit unseren Usern.
Nur zehn Menschen haben die Atombombenexplosion 1945 von Hiroshima ganz in der Nähe überlebt. Eine davon lernst du im Kurz-Tipp aus der Medienzentrale im September kennen.